Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gilt als eine der wichtigsten Fachmessen für Unterhaltungselektronik weltweit. Auf der diesjährigen Ausgabe stellte der südkoreanische Tech-Gigant Samsung im Rahmen seiner Keynote auch Pläne für eine umweltfreundlichere Verpackung seiner breiten Produktpalette vor – die mit interessanten Zusatzfunktionen daherkommen.
Das südkoreanische Elektronik-Unternehmen Samsung ist aus den umsatzstärksten Firmen der Welt nicht mehr wegzudenken. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas (5. bis 8. Januar) stellte das Unternehmen unter dem Motto „Together for tomorrow“ zahlreiche geplante Neuerungen vor, um die eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten, unter anderem durch die Verarbeitung von Rezyklaten.
Dabei plant das Unternehmen, recyceltes Material nicht nur innerhalb der Produkte zu verwenden, sondern auch in deren Verpackung. Rezyklate sollen vermehrt in den verwendeten Packfolien, Füllmaterialien und Innenverpackungen aus Karton genutzt werden.
Darüber hinaus wird Samsung sein Eco-Packaging-Programm global ausrollen. Dahinter verbirgt sich ein Verpackungsdesign, das es den Verbrauchern ermöglicht, die Kartonverpackungen der Samsung-Produkte nach dem Auspacken in Haushaltsgegenstände umzubauen. So entstünden beispielsweise kleine Kartonhäuser für Katzen oder auch Beistelltische.
Quelle: Samsung
Weitere Meldungen zum Bereich Papier und Karton

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.


