Nachverfolgbarkeit ist das A und O in der Intralogistik. Auch hier macht die Digitalisierung nicht Halt. Das Schweizer Technologieunternehmen Scandit bietet eine Software an, mit der statt klassischen Scannern ganz einfach das Smartphone genutzt werden kann.
Mit Scandit Express, dem Nachfolger von Keyboard Wedge, präsentiert der Smart-Data-Capture-Anbieter Scandit eine No-Code-Anwendung, die iOS- und Android-Geräte in intelligente Datenerfassungstools verwandelt. Im Gegensatz zu klassischen Barcode-Scannern, die nicht immer ideal mit anderen digitalen Prozessen verknüpfbar sind, bietet die Scandit-Express-Anwendung Vorteile.
Die Arbeitsprozesse können nach Unternehmensangaben bis zu zehnmal schneller abgewickelt werden als bei herkömmlichen Barcode-Scannern. Auch die Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert. Scandit Express ist in weniger als 24 Stunden einsatzbereit und erfordert keine zusätzlichen Investitionen in die Softwareintegration, da sie mit jeder Bestandssoftware im Eingabefeld kompatibel ist.
Installation ist unkompliziert
Zur Inbetriebnahme müssen IT-Verantwortliche lediglich die Barcode-Scan-App von Scandit Express herunterladen und installieren. Dadurch erhalten sie einen sofortigen und codefreien Zugang. Auf der Smart Data Capture Platform von Scandit können die Daten dann mit hoher Geschwindigkeit erfasst und weiterverarbeitet werden – beispielsweise durch Ende-zu-Ende-Prozesse, die Mitarbeitenden am Ort der Datenerfassung direkt weiterhelfen.
Die Software umfasst auch andere Möglichkeiten des digitalen Datenmanagements, um Produktivitätszuwächse, Kosteneinsparungen oder Prozessoptimierungen analysieren und planen zu können. Zudem können Daten auch automatisch in Anwendungen, Datentools oder sogar direkt in Tabellen eingetragen werden.
Quelle: Scandit
Weitere Meldungen zum Thema Digitalisierung

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

K 2025 rückt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in den Mittelpunkt
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie.