Die Schreiner Group, ein Etikettenproduzent aus dem bayerischen Oberschleißheim bei München, hat sich zum Jahr 2030 eine vollständige Klimaneutralität zum Ziel gesetzt. Erster Schritt auf dem Weg dorthin soll eine klimaneutrale Produktion bereits ab 2023 werden.
Auf den Parkhausdächern sind Photovoltaikanlagen installiert, insektenfreundliche Blühstreifen unterstützen die eigenen Bienenvölker, auf dem Betriebsgelände gibt es Ladestationen für E-Fahrzeuge, das zuletzt errichtete Gebäude ist ein komplett klimaneutrales “Green Building” – das Thema Umweltbewusstsein ist auf dem Gelände der Schreiner Group in Oberschleißheim sehr präsent. “Doch in den letzten Jahren haben wir noch deutlich mehr erreicht”, berichtet Thomas Gulden, Leiter des Bereichs Umweltmanagement. “Die CO2-Emissionen konnten um 70 Prozent reduziert werden, der Anteil erneuerbarer Energien liegt bei über 55 Prozent. An den deutschen Standorten beziehen wir außerdem nur Ökostrom.”
Produktion bereits ab 2023 klimaneutral geplant
Nun haben sich die Bayern ein konkretes Ziel gesetzt: “Über die Herstellung nachhaltiger Produkte wollen wir ab 2023 klimaneutral produzieren und bis 2030 vollständige Klimaneutralität erreichen.” So lautet das strategische Nachhaltigkeitsziel, das der Hersteller von Labels und Funktionsteilen verabschiedet hat. Dazu hat das Unternehmen alle Maßnahmen zur CO2-Reduzierung und Energieeffizienz, zur Ressourceneinsparung und Müllvermeidung, aber auch zur Einhaltung der Corporate Governance und Wahrung der Menschenrechte gebündelt und optimiert.
Bereits heute gelingt es dem Unternehmen nach eigenen Angaben CO2-Emissionen einzusparen, indem Materialien wie Rezyklate statt erdölbasierter Kunststoffe verwendet werden. Alle auf diese Weise hergestellten Produkte sind am Logo “Integrated Sustainability” zu erkennen. Durch Recyclingmaßnahmen spare das Unternehmen außerdem jährlich fast 300 Tonnen Müll ein. Die Einhaltung sozialer Standards sei im Code of Conduct reguliert und wird regelmäßig überprüft – auch bei Lieferanten.
Quelle: Schreiner Group
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Folienspezialist Saropack richtet sich neu aus
Der Schweizer Folienspezialist Saropack hat seinen Markenauftritt erneuert und mit der Übernahme der Zeisberger Süd-Folie seine Wertschöpfungskette erweitert.

Flyerline Schweiz erweitert Verpackungssortiment
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.

Pharma: CPH Group schließt Übernahme von LOG Pharma ab
Die CPH Group AG hat die Übernahme von LOG Pharma abgeschlossen und stärkt ihre Position im Bereich Pharmaverpackungen in Israel und Ungarn.