Im Gesundheitswesen kommt es häufig vor, das bestimmte Medikamente nur in kleiner Stückzahl abgefüllt werden. Für eine dennoch einfach zu handhabende Etikettierung der Vials hat Schreiner Medipharm eine Lösung im Portfolio.
Um Kleinserien seiner Vials und Infusionsflaschen effizient zu kennzeichnen, setzt das Gesundheitsunternehmen Octapharma auf ein neues, maschinelles Applikationssystem von Schreiner Medipharm. Das halbautomatische Spendesystem erfüllt die Anforderung des Pharmaherstellers nach einer schnellen und exakten Lösung, mit der er kleine Mengen und unterschiedliche Gefäße flexibel, schnell und in gleichbleibender Qualität etikettieren kann.
Das kundenspezifisch angepasste Etikettiersystem ermöglicht die automatisierte Etikettierung von Vials und Infusionsflaschen in unterschiedlichen Größen, Durchmessern und Formen. Es kann individuell eingestellt werden, ist rasch umgerüstet, einfach zu bedienen und benötigt wenig Platz. Kleine Losgrößen und viele Sorten, etwa für kleine Märkte, verschiedene Sprachvarianten oder klinische Prüfpräparate, kann Octapharma damit zeitsparend kennzeichnen.
Das Spendesystem kann von sehr kleinen Vials mit engen Radien bis hin zu großen Flaschen alle Glasgefäße verarbeiten. Möglich sind Behälterdurchmesser von mindestens 15 Millimeter bis maximal 170 Millimeter. Die zu verarbeitende Flaschenhöhe ist abhängig von der Flaschenform und liegt zwischen 35 und 250 Millimeter.
Mehrere dieser Etikettiersysteme von Schreiner Medipharm setzt der langjährige Kunde bereits ein. “Wir können von kleinsten Vials bis zu großen Flaschen alle Produkte effizient in hoher und vor allem einheitlicher Qualität etikettieren. Im Vergleich zu früheren manuellen Applikationsprozessen entlastet das unsere Mitarbeiter spürbar. Das Handling von kleinen Losgrößen ist damit professionalisiert und deutlich wirtschaftlicher”, sagt Brigitta Nehrer, Herstellungsleitung und Deputy Head of Visual Inspection & Packaging Operations von Octapharma.
Quelle: Schreiner Medipharm
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren und Kennzeichnen

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.