Im Gesundheitswesen kommt es häufig vor, das bestimmte Medikamente nur in kleiner Stückzahl abgefüllt werden. Für eine dennoch einfach zu handhabende Etikettierung der Vials hat Schreiner Medipharm eine Lösung im Portfolio.
Um Kleinserien seiner Vials und Infusionsflaschen effizient zu kennzeichnen, setzt das Gesundheitsunternehmen Octapharma auf ein neues, maschinelles Applikationssystem von Schreiner Medipharm. Das halbautomatische Spendesystem erfüllt die Anforderung des Pharmaherstellers nach einer schnellen und exakten Lösung, mit der er kleine Mengen und unterschiedliche Gefäße flexibel, schnell und in gleichbleibender Qualität etikettieren kann.
Das kundenspezifisch angepasste Etikettiersystem ermöglicht die automatisierte Etikettierung von Vials und Infusionsflaschen in unterschiedlichen Größen, Durchmessern und Formen. Es kann individuell eingestellt werden, ist rasch umgerüstet, einfach zu bedienen und benötigt wenig Platz. Kleine Losgrößen und viele Sorten, etwa für kleine Märkte, verschiedene Sprachvarianten oder klinische Prüfpräparate, kann Octapharma damit zeitsparend kennzeichnen.
Das Spendesystem kann von sehr kleinen Vials mit engen Radien bis hin zu großen Flaschen alle Glasgefäße verarbeiten. Möglich sind Behälterdurchmesser von mindestens 15 Millimeter bis maximal 170 Millimeter. Die zu verarbeitende Flaschenhöhe ist abhängig von der Flaschenform und liegt zwischen 35 und 250 Millimeter.
Mehrere dieser Etikettiersysteme von Schreiner Medipharm setzt der langjährige Kunde bereits ein. „Wir können von kleinsten Vials bis zu großen Flaschen alle Produkte effizient in hoher und vor allem einheitlicher Qualität etikettieren. Im Vergleich zu früheren manuellen Applikationsprozessen entlastet das unsere Mitarbeiter spürbar. Das Handling von kleinen Losgrößen ist damit professionalisiert und deutlich wirtschaftlicher“, sagt Brigitta Nehrer, Herstellungsleitung und Deputy Head of Visual Inspection & Packaging Operations von Octapharma.
Quelle: Schreiner Medipharm
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren und Kennzeichnen

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.