Im Gesundheitswesen kommt es häufig vor, das bestimmte Medikamente nur in kleiner Stückzahl abgefüllt werden. Für eine dennoch einfach zu handhabende Etikettierung der Vials hat Schreiner Medipharm eine Lösung im Portfolio.
Um Kleinserien seiner Vials und Infusionsflaschen effizient zu kennzeichnen, setzt das Gesundheitsunternehmen Octapharma auf ein neues, maschinelles Applikationssystem von Schreiner Medipharm. Das halbautomatische Spendesystem erfüllt die Anforderung des Pharmaherstellers nach einer schnellen und exakten Lösung, mit der er kleine Mengen und unterschiedliche Gefäße flexibel, schnell und in gleichbleibender Qualität etikettieren kann.
Das kundenspezifisch angepasste Etikettiersystem ermöglicht die automatisierte Etikettierung von Vials und Infusionsflaschen in unterschiedlichen Größen, Durchmessern und Formen. Es kann individuell eingestellt werden, ist rasch umgerüstet, einfach zu bedienen und benötigt wenig Platz. Kleine Losgrößen und viele Sorten, etwa für kleine Märkte, verschiedene Sprachvarianten oder klinische Prüfpräparate, kann Octapharma damit zeitsparend kennzeichnen.
Das Spendesystem kann von sehr kleinen Vials mit engen Radien bis hin zu großen Flaschen alle Glasgefäße verarbeiten. Möglich sind Behälterdurchmesser von mindestens 15 Millimeter bis maximal 170 Millimeter. Die zu verarbeitende Flaschenhöhe ist abhängig von der Flaschenform und liegt zwischen 35 und 250 Millimeter.
Mehrere dieser Etikettiersysteme von Schreiner Medipharm setzt der langjährige Kunde bereits ein. „Wir können von kleinsten Vials bis zu großen Flaschen alle Produkte effizient in hoher und vor allem einheitlicher Qualität etikettieren. Im Vergleich zu früheren manuellen Applikationsprozessen entlastet das unsere Mitarbeiter spürbar. Das Handling von kleinen Losgrößen ist damit professionalisiert und deutlich wirtschaftlicher“, sagt Brigitta Nehrer, Herstellungsleitung und Deputy Head of Visual Inspection & Packaging Operations von Octapharma.
Quelle: Schreiner Medipharm
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren und Kennzeichnen

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.