EcoDesign bietet mehr Optionen als nur Materialtausch und Recyclingfähigkeit. Das Verpackungskonzept als Ganzes sollte auf den Prüfstand gestellt und hinterfragt werden. Aber wie konzipiert man recyclingfreundliche Verpackungen? weiterlesen
Andreas Helbig ist neuer Vorstandssprecher des Fachverbands Faltschachtel-Industrie (FFI). Der Managing Director der Seda Germany GmbH wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des FFI am 23. und 24. Mai 2019 gewählt. weiterlesen
Nachhaltige Verpackungen halten vermehrt auch Einzug in die Kühltheken. Agrarfrost zeigt jetzt, wie tiefgekühlte Kartoffelprodukte in Faltschachteln ohne Kunststoffbarrieren verpackt werden können. Die Nachfrage nach... weiterlesen
Ab dem 1. Januar 2019 gilt das Verpackungsgesetz. Es gilt neu auch für Umverpackungen und Transportverpackungen. Für Serviceverpackungen gelten Ausnahmeregelungen, erläutert der FFI. weiterlesen
Die deutsche Faltschachtelindustrie profitierte 2017 von der guten Konjunktur. Der Verband FFI berichtet von einem Produktionsvolumen von 856.885 Tonnen. weiterlesen
Kreye Siebdruck ist neues Mitglied des Fachverbands Faltschachtel-Industrie (FFI). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Etiketten und Druckveredelung weiterlesen
Die DIN SPEC 5100 beschreibt eine Messmethode zur Bewertung der Barriereleistung gegen Mineralölmigration von Papier, Karton und Pappe mit Altpapieranteil weiterlesen
Bei der Dresdener Kama GmbH informierte sich der FFI-Arbeitskreis „Klein aber fein“ über Weiterverarbeitung und Veredelung von Faltschachteln „on demand“. weiterlesen
Die Mitglieder des Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. Fachverband Faltschachtel-Industrie haben in einem Workshop-Prozess von Dezember 2016 bis Mai 2017 insgesamt sieben verschiedene Szenarien für die Zukunft der Faltschachtelindustrie bis 2027 formuliert.