Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. weiterlesen
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt. weiterlesen
Im Rahmen des EU-Projektes Mate4Meat arbeiten das Fraunhofer IVV sowie Forschende aus weiteren fünf Ländern an biobasierten und antimikrobiellen Fleischverpackungen. weiterlesen
Im Rahmen des Projekts KIOptiPack entwickeln Forschende des Fraunhofer IVV gemeinsam mit Partnern auch KI-Werkzeuge um Kunststoffverpackungen fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen. weiterlesen
Lavera Naturkosmetik startet gemeinsam mit dem Start-up Reo und weiteren Partnern ein Forschungsprojekt im Handel, das die Entwicklung eines zirkulären Mehrwegsystems für Kosmetikverpackungen vorantreiben soll. weiterlesen
Multivac setzt in seiner neuen GMP-konformen Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 erstmalige einen Yaskawa Sechsachsroboter in ebenfalls GMP-gerechter Ausführung ein. weiterlesen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR. weiterlesen
Forschende des Fraunhofer IST haben in einem Projekt pflanzliche Öle und Extrakte aus Baumrinde genutzt, um feuchtigkeitsabweisende Beschichtungen für Papier zu erzeugen. Damit wollen sie Kunststoffverpackungen ersetzen und neue Anwendungsfelder für Papier erschließen. weiterlesen
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken. weiterlesen
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen. weiterlesen
Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern einen Prototyp einer biobasierten, thermoformbaren Mehrschichtfolie entwickelt, die sich für die Verpackung von Lebensmitteln unter Schutzgasatmosphäre eignet. weiterlesen
Am 12. und 13. März 2025 findet erstmals die Circular Valley Convention (CVC) im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um praxisorientierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu fördern. weiterlesen
Die TU Dresden, der Verband Die Papierindustrie und die Forschungsstiftung der Papierindustrie haben eine Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme eingerichtet. weiterlesen
Die 34. Auflage der jährlichen Dresdner Verpackungstagung war wieder die Dialogplattform für Marken, Handel und Entsorger ebenso wie für Studierende oder Vertreter von Start-ups. weiterlesen