Zum 1. November 2019 wird Prof. Dr. Andrea Büttner als Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising berufen. weiterlesen
Der Dortmunder Abfüllspezialist KHS GmbH beteiligt sich an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur digitalen Vernetzung und Linienoptimierung. Die Entwicklungen werden auch bei Kundenprojekten genutzt, beispielsweise bei der Brauerei Rothaus. weiterlesen
Mit der konsequenten Weiterentwicklung seines Recyclingverfahrens Recycled-Resource trägt der Umweltdienstleister Interseroh aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz bei weiterlesen
Zur Prüfung peelbarer Verpackungen wurde im Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung das neue Messgerät Pack Peel Scan entwickelt. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz ermöglicht es die effiziente Messung von Easy Opening-Verpackungen. weiterlesen
Das intersektorale und multidisziplinäre Forschungsprojekt „Circular Plastics Network for Training“ wurde mit einer Fördersumme von knapp 4 Mio. € genehmigt. weiterlesen
Auf der ProSweets Cologne vom 27. bis 30. Januar 2019 finden Hersteller und Händler von Süßwaren viele Anregungen für aktuelles und neues Verpackungsdesign. weiterlesen
Wesentlich mehr Informationen als herkömmliche, schwarz-weiße Strich- und Matrixcodes kann der neue, mehrfarbige „JAB-Code“ des Fraunhofer SIT aufnehmen. weiterlesen
Christian Kühnhold ist neuer CEO bei EPAL und somit verantwortlich für das Generalsekretariat des Paletten- und Gitterbox-Tauschpool-Betreibers. weiterlesen
Tom Friedrich ist Projektleiter der EMPACK und Logistics & Distribution Dortmund 2019. Wir haben ihn nach Zielen und Erwartungen bei der neuen Messekonzeption befragt. weiterlesen
Prof. Ralf B. Wehrspohn ist seit dem 1. Oktober 2018 neuer Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds Materials. Er folgt auf Prof. Peter Elsner. weiterlesen
Erstmals werden die Hannover Messe und die Messe für Intralogistik Cemat 2018 parallel ausgerichtet. Das Forenprogramm verknüpft Industrie und Logistik 4.0. weiterlesen
Intelligente Verpackungen setzen sich am Point of Sale nur langsam durch. Vieles spricht dafür, dass die Logistik der Industrie 4.0 auch in der Verpackungstechnik zum Durchbruch verhelfen wird. weiterlesen
PET-Flaschen effizient wiederverwertet: Beste Beispiele, wie aus recyceltem PET wesentlich mehr werden kann als „nur“ eine Folie oder wieder eine Flasche. weiterlesen