Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. weiterlesen
Erst gestrichen, jetzt zurück: Coca Cola kündigt nach Kritik erneut an, stärker auf Mehrwegverpackungen zu setzen. Die Details bleiben vage – Umweltorganisationen sprechen von Greenwashing. weiterlesen
Die Digital Watermarks Initiative HolyGrail 2.0 hat in Tests die Realisierbarkeit der digitalen Wasserzeichentechnologie für die präzise Sortierung von Kunststoffverpackungen in industriellem Maßstab bewiesen. weiterlesen
Die norwegische Brauerei Mack ist die nördlichste industrielle Brauerei der Welt und produziert verschiedene Biersorten sowie diverse Softdrinks und Wasser. Abgefüllt wird unter anderem mit deutscher Abfülltechnik. weiterlesen
Sitze aus Verpackung, Betten aus Karton und Athleten mit konkreten Forderungen an Nachhaltigkeit. Die Olympischen Sommerspiele in Paris haben irgendwie auch etwas mit der Verpackungsbranche zu tun. weiterlesen
Die Shanghai World of Packaging (swop), eine der größten Messen für die Verpackungsbranche in Asien, findet vom 18. bis 20. November 2024 im Shanghai New International Expo Center statt. Aussteller können sich noch anmelden und von der Visa-Freiheit profitieren. weiterlesen
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland kennen die Unterschiede zwischen Recycling, Downcycling und Upcycling nicht. Coca-Cola startet nun eine Kampagne über Verpackungsvielfalt und erklärt, warum der Recycling-Kreislauf von rPET-Einwegflaschen und die Wiederverwendung von PET-Mehrwegflaschen wichtig sind. weiterlesen
In Großbritannien testet die Coca-Cola Company Sprite-Flaschen ohne Etiketten und will mit geprägten Flaschen den Recyclingprozess vereinfachen. weiterlesen
Unter der Marke Alplarecycling betreibt Alpa Werke zur Produktion von rPET und rHDPE und hat den Product Carbon Footprint errechnen lassen. weiterlesen