Sicherheitsetiketten dienen Verbraucherinnen und Verbrauchen als Indikator dafür, ob ein Produkt ohne ungewünschtes Öffnen vom Hersteller bei ihnen ankommt. Der Etikettenspezialist Securikett hat dafür nun eine vollständig transparente Variante präsentiert.
Beim sogenannten „HighContrastVoid“ handelt es sich um ein unsichtbares Etikett, das sich nahtlos in jedes Produkt- bzw. Verpackungsdesign einfügt, ohne die äußerliche Erscheinung des Produktes zu verändern und dabei gleichzeitig den gewünschten Produktschutz bietet. Das unscheinbare Etikett verwandelt sich beim Ablösen. Ein zuvor nicht sichtbares Motiv wird beim Abziehen sichtbar.
Das Motiv des Öffnungseffekts kann dabei individuell gestaltet werden, was eine subtile Integration eines Firmenlogos ermöglicht. Vanessa Mitterer, Leiterin der F&E-Abteilung bei Securikett: „Durch das vollständig transparente Design der Etiketten sind für den Kunden keine Veränderungen im Verpackungsdesign notwendig und das Erscheinungsbild des Produkts wird in keiner Weise beeinflusst. Auf der anderen Seite führt der überraschende Öffnungseffekt zu einer unvergesslichen ‚Unboxing‘-Erfahrung für den Konsumenten.“
Quelle: Securikett
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etikettieren

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Vernetzter Etikettendruck
Heidelberg und Gallus präsentieren auf der Labelexpo 2025 neue Lösungen für vernetzten Etikettendruck mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Modularität.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.