Das Intralogistik-Unternehmen Swan setzt seinen Schwerpunkt seines LogiMat-Auftrittes auf das Thema „Usability“. Im Kern steht die SAP-basierte Automatisierungslösung 3D Logistics Cockpit.
Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet Swan weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.
In jedes SAP-System integrierbar
Swan präsentiert auf der LogiMat Kernprodukte des Unternehmensportfolios, darunter das Swan 3D Logistics Cockpit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser „Digital Twin“ liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Standbesucherinnen und -besucher können sich auf der Messe über die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: „Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.“
Quelle: Swan GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Digitalisierung

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

automatica 2025 bricht Besucherrekord und setzt Maßstäbe für Robotik und KI
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2027 statt.

Beiersdorf investiert 300 Millionen Euro in Werkserweiterung in Posen
In Deutschland entsteht aktuell ein neues Distributionszentrum in Leipzig, das ab 2027 den europäischen Markt versorgen wird.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.