Das irische Verpackungsunternehmen Smurfit Kappa stellt eine neue Version seines Vitop-Beutels für Bag-in-Box-Produkte vor. Dieser besteht zu mehr als der Hälfte aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen.
Smurfit Kappa führt eine neue und nachhaltigere Version seines Vitop-Beutels für Bag-in-Box-Produkte ein, den neuen Vitop Renew, der aus biobasierten PP-Harzen hergestellt wird. Diese Entwicklung kombiniert nun einen Ansatz, der bereits mit dem Beutel im Inneren der Box verfolgt wird. Dieser wird aus E-Recycling-Folie EVOH hergestellt, die Rohstoffe aus dem chemischen Recycling von Kunststoffen enthält. Das bedeutet, dass die neuen Beutel zu 53 Prozent aus recyceltem und erneuerbarem Material bestehen.
Dieses chemische Recycling ersetzt jedoch nicht das mechanische Recycling. Die Materialien, die sich nur schwer mechanisch recyceln lassen, werden durch Pyrolyse behandelt. Dieses Verfahren verfolgt einen kreislauforientierten Ansatz und bietet ein neues Mittel zur Steigerung der Kunststoffrecyclingquoten, da es auf eine breitere Palette von Kunststoffabfällen angewendet werden kann.
Bag-in-Box bereits zu 75 Prozent recycel- und erneuerbar
Der entscheidende Unterschied zwischen solchen Materialien und denen des traditionellen mechanischen Recyclings besteht darin, dass die Harze nach der Pyrolyse die gleichen Eigenschaften wie neue Polymere haben und daher für Verpackungen mit direktem Lebensmittelkontakt verwendet werden können.
„Solche recycelten Harze sind immer noch nur in sehr begrenzten Kapazitäten verfügbar, ihre Herstellung erfordert neue Ansätze, große Investitionen und eine starke Marktnachfrage“, so Thierry Minaud, CEO von Smurfit Kappa Bag-in-Box. „Die Bag-in-Box besteht bereits zu 75 Prozent aus recycelbaren, erneuerbaren und biologisch abbaubaren Materialien, da das Design der Box auf Papier basiert.“

„Wir gehen jetzt noch weiter und arbeiten aktiv mit den Harzlieferanten zusammen, um den Anteil an nachhaltigen Rohstoffen zu erhöhen. Wir sind bereit, gemeinsam mit unseren Kunden Pilotprojekte zu starten, um den Anteil an recyceltem und erneuerbarem Material in ihren Bag-in-Box-Verpackungen zu erhöhen“, so Minaud weiter.
„Bag-in-Box ist nachweislich die ressourceneffizienteste Verpackung für Flüssigkeiten, mit einem unschlagbaren Verhältnis von Produkt zu Verpackung. Diese biobasierten oder chemisch recycelten Produkte sind durch das International-Sustainability-and-Carbon-Certification-Plus-Schema (ISCC PLUS) zertifiziert und können durch die Anwendung des Massenbilanzansatzes wie herkömmliche Polymerprodukte verwendet werden.“ Pascal Reina, F&E-Direktor bei Smurfit Kappa Bag-in-Box
Vitop Renew und E-Recycled erweitern das Smurfit-Kappa-Bag-in-Box-Sortiment an umweltschonenden Produkten, nachdem bereits Anfang des Jahres die neue, dünnere Folie E-Compact 60 in das Portfolio aufgenommen wurde.
Quelle: Smurfit Kappa
Weitere Beiträge zum Thema Green Packaging

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.