Software-Innovationshub von Koenig & Bauer wird eigenständig

Koenig & Bauer beginnt mit Neuaufstellung des Konzerns und richtet sich noch stärker an den jeweiligen Märkten und Kundenanforderungen aus
(Bild: Koenig & Bauer)

Koenig & Bauer hat zum 1. April die bisher unter dem Konzerndach geführte Digital-Einheit aus der Holding ausgegliedert. Aus ihr geht das einhundertprozentige Tochterunternehmen Koenig & Bauer Kyana GmbH hervor, das im Segment Special & New Technologies eingebettet wird.

Sandra Wagner, bisher VP of Digitalisation von Koenig & Bauer, wird zur Geschäftsführerin der Koenig & Bauer Kyana GmbH berufen. Die eigenständige Aufstellung des Software-Innovationshubs des Maschinenbauers markiert einen wichtigen Meilenstein in der konsequenten Umsetzung der digitalen Strategie des Unternehmens. Koenig & Bauer Kyana konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle sowie KI- und datenbasierter Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Print-Produkten. Mit der Ausgründung des Software-Innovationshubs als eigenständige Geschäftseinheit unterstreicht das Unternehmen das Engagement für eine optimale Kundenbetreuung im digitalen Zeitalter.

Die Transformation zu einem eigenständigen Softwareunternehmen ermöglicht den gezielten Auf- und Ausbau spezialisierter Bereiche wie Digital Sales, eines dedizierten Onboarding- und Support-Teams und einer dauerhaften Kundenbetreuung durch den Bereich Customer Success Management.

Unter myKyana, dem zentralen Kundenportal, werden die digitalen Geschäftsmodelle für Maschinenanwender:innen der Koenig & Bauer Kyana GmbH gebündelt.
(Bild: Koenig & Bauer)

Bewährte Expertise im Bereich der Digitalisierung

Neben der Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie und dem Aufbau einer soliden IT- und Cloud-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit der IT, sind die  Technologiepartnerschaften, die Koenig & Bauer mit erfahrenen Technologieunternehmen eingegangen ist, ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unter anderem gemeinsam mit ihnen hat die Digital-Einheit erfolgreich digitale Produkte am Markt platziert, die von Kundinnen und Kunden zur Optimierung der eigenen Produktionsprozesse genutzt werden. Das digitale Produktportfolio umfasst bereits folgende etablierte Lösungen:

  • myKyana: Das zentrale Portal für die digitale Produktwelt
  • Kyana Assist: Der KI-gestützte Chatbot für schnelle Hilfe und Problemlösung
  • Kyana Data: Das intelligente Produktionsdaten-Analysetool
  • VisuEnergy X: Das speziell für die Druck- und Verpackungsbranche optimierte Energiemanagementsystem

Connected Packaging und der Ausbau KI-basierter Anwendungen

Ergänzend zu den Produkten des Kyana-Ökosystems, die gezielt auf die Bedürfnisse klassischer Maschinenanwender zugeschnitten sind, wird das digitale Produktportfolio durch die auf der drupa 2024 vorgestellte Connected Packaging-Lösung erweitert, welche eine Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt schlägt und Markenartiklern völlig neue Möglichkeiten bietet, mit ihren Kunden in Dialog zu treten. Das bereits bestehende digitale Produktportfolio wird fortlaufend um weitere KI- und datenbasierte Anwendungen ergänzt.

Strategische Bedeutung für Koenig & Bauer

Die Ausgründung in die Koenig & Bauer Kyana GmbH ist der nächste logische Schritt in der konsequenten Umsetzung der digitalen Strategie von Koenig & Bauer. “Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für Innovation und Fortschritt in unserer Branche“, erklärt Christian Steinmaßl, der als Mitglied der Konzernleitung verschiedene Business Units in dem neu geschaffenen Segment Special & New Technologies verantwortet. „Mit der Koenig & Bauer Kyana GmbH sind wir in der Lage, das Know-How im Bereich Digitalisierung gezielter zu bündeln. Das Wachstum in diesem zukunftsträchtigen Marktsegment wird unter Beibehaltung der engen Verzahnung mit der Konzernstrategie weiter vorangetrieben.“ Koenig & Bauer Kyana wird weiterhin eng mit den anderen Geschäftsbereichen von Koenig & Bauer zusammenarbeiten, um Synergien zu nutzen und Kunden einen ganzheitlichen Lösungsansatz zu bieten.

Quelle: Koenig & Bauer