Am 1. September haben bei Alpla 22 Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Das Unternehmen konnte die Zahl der Lehrlinge damit erhöhen und bildet in Österreich, China, Deutschland, Indien, Mexiko, Polen und Südafrika nun 271 Lehrlinge aus.
Im neu angebotenen Beruf Fertigungsmesstechnik wurden die ersten beiden Lehrplätze vergeben. Die 22 besetzten Lehrstellen sind nach rund 15 in den vergangenen Jahren ein neuer Höhepunkt in Vorarlberg. „Wir wollen unseren technologischen Vorsprung und unsere Marktposition weiter ausbauen. Dazu brauchen wir auch personelle Verstärkung und bilden künftig noch mehr talentierte Jugendliche zu Fachkräften aus“, betont Ausbildungsleiter Gerald Spieler. Die neuen Lehrlinge verteilen sich auf folgende Lehrberufe: Kunststoffverfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fertigungsmesstechnik, Zerspanungstechnik, IT-Betriebstechnik, Konstruktion Werkzeugbau, Konstruktion Maschinenbau, Medienfachmann/-frau und Betriebslogistik aus.
Die Fachkräfteausbildung zählt seit über 60 Jahren zu den Erfolgsfaktoren des international tätigen Familienunternehmens. Alpla ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“, „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ des Landes Vorarlberg und betreibt auch in Deutschland an neun Standorten eigene Lehrwerkstätten (Future Corner). Das duale System der praktischen und theoretischen Ausbildung wurde seit 2013 auch in andere Teile der Welt exportiert. Nach China und Mexiko folgten Indien, Polen und 2023 Südafrika. Derzeit bildet Alpla weltweit 271 Lehrlinge aus. Seit Herbst können sie im Rahmen des globalen Austauschprogramms Erfahrungen an den anderen Ausbildungsstandorten sammeln.
„Junge Menschen sind wichtige Stützen unseres Erfolgs. Sie erlernen bei uns spannende Berufe mit vielen Aufstiegschancen, profitieren von unserem Weiterbildungsangebot und erleben ein familiäres Arbeitsumfeld. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue über die motivierten Neuzugänge in unserer ‚Family of Pioneers‘.“
Gerald Spieler
Quelle: Alpla
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.

MULTIVAC Group meldet stabilen Umsatz
Die MULTIVAC Group meldet 1,5 Milliarden Euro Umsatz und präsentiert auf der IFFA 2025 neue Lösungen für automatisierte, digitale und nachhaltige Lebensmittelverpackung – inklusive Investitionen in Smart Factorys und KI-Technologie.

Smurfit Westrock schließt Werke in Hanau und Lübbecke
Mit diesen Maßnahmen reagiere das Unternehmen auf veränderte Marktbedingungen in Deutschland.

Mondi nimmt Recycling-Containerboard-Maschine in Duino in Betrieb
Das neue Papier aus Duino sei insbesondere für den Einsatz in leichtgewichtigen, recyclingfähigen Verpackungslösungen für den E-Commerce und Konsumgüterbereich vorgesehen.

IPL fusioniert mit Schoeller Allibert
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.