Am 1. September haben bei Alpla 22 Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Das Unternehmen konnte die Zahl der Lehrlinge damit erhöhen und bildet in Österreich, China, Deutschland, Indien, Mexiko, Polen und Südafrika nun 271 Lehrlinge aus.
Im neu angebotenen Beruf Fertigungsmesstechnik wurden die ersten beiden Lehrplätze vergeben. Die 22 besetzten Lehrstellen sind nach rund 15 in den vergangenen Jahren ein neuer Höhepunkt in Vorarlberg. „Wir wollen unseren technologischen Vorsprung und unsere Marktposition weiter ausbauen. Dazu brauchen wir auch personelle Verstärkung und bilden künftig noch mehr talentierte Jugendliche zu Fachkräften aus“, betont Ausbildungsleiter Gerald Spieler. Die neuen Lehrlinge verteilen sich auf folgende Lehrberufe: Kunststoffverfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fertigungsmesstechnik, Zerspanungstechnik, IT-Betriebstechnik, Konstruktion Werkzeugbau, Konstruktion Maschinenbau, Medienfachmann/-frau und Betriebslogistik aus.
Die Fachkräfteausbildung zählt seit über 60 Jahren zu den Erfolgsfaktoren des international tätigen Familienunternehmens. Alpla ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“, „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ des Landes Vorarlberg und betreibt auch in Deutschland an neun Standorten eigene Lehrwerkstätten (Future Corner). Das duale System der praktischen und theoretischen Ausbildung wurde seit 2013 auch in andere Teile der Welt exportiert. Nach China und Mexiko folgten Indien, Polen und 2023 Südafrika. Derzeit bildet Alpla weltweit 271 Lehrlinge aus. Seit Herbst können sie im Rahmen des globalen Austauschprogramms Erfahrungen an den anderen Ausbildungsstandorten sammeln.
„Junge Menschen sind wichtige Stützen unseres Erfolgs. Sie erlernen bei uns spannende Berufe mit vielen Aufstiegschancen, profitieren von unserem Weiterbildungsangebot und erleben ein familiäres Arbeitsumfeld. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue über die motivierten Neuzugänge in unserer ‚Family of Pioneers‘.“
Gerald Spieler
Quelle: Alpla
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Canpack baut zweite Getränkedosenfabrik in Kolumbien
Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2027 den Betrieb aufnehmen und über eine Kapazität von rund einer Milliarde Dosen pro Jahr verfügen.

Morris Packaging und UFlex Packaging bündeln Kräfte
Morris Packaging LLC und UFlex Packaging Inc. haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Gewebesäcke geschlossen.

Trinseo erwägt Schließung der Polystyrol-Produktion in Schkopau
Damit reagiert das Unternehmen auf die anhaltend schwierige Lage der europäischen Chemieindustrie. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Gerresheimer erweitert Standort Wertheim
Der Standort, an dem aktuell rund 160 Mitarbeitende Ampullen und Injektionsfläschchen herstellen, werde damit zu einem zentralen Kompetenzzentrum für High-Value-Verpackungslösungen.

Edelmann Group richtet Standort Heidenheim neu aus
Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.