Die Bewerbungsphase für den Branchenpreis „Produktinnovation im Glas“ 2023 ist gestartet. Noch bis zum 31. Mai können innovative Produkte aus der Getränke- und Lebensmittelbranche, die in Glas verpackt sind, eingereicht werden. In diesem Jahr feiert der Preis außerdem sein zehnjähriges Bestehen.
Mit der „Produktinnovation in Glas“ zeichnet das Aktionsforum Glasverpackung neue, innovative Produkte aus. 2023 sind Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeabfüllenden Industrie zum zehnten Mal eingeladen, sich für den Branchen-Preis zu bewerben. Die Voraussetzungen: Das Produkt muss in Glas verpackt sein und sollte zwischen dem 1. Mai 2022 und dem 30. April 2023 erstmals auf dem deutschen Markt verkauft worden sein. Die Teilnahme – auch mit mehreren Einreichungen pro Unternehmen – ist kostenlos. Die Gewinner werden im September 2023, auf dem Trendtag Glas des Aktionsforum Glasverpackung in Hamburg, gekürt.
Seit der ersten Auslobung der „Produktinnovation in Glas“ 2014 haben sich zahlreiche Unternehmen mit Produkten beworben. Die Liste der Preisträger reicht vom Start-up bis zum Konzern und die Produkte zeigen die enorme Bandbreite der Möglichkeiten, Getränke sowie Lebensmittel im Zusammenspiel aus Inhalt und Verpackung neu zu denken. Die Gewinner werden mit einem Kommunikationspaket für die eigene Pressearbeit unterstützt.
Eine unabhängige Expertenjury bewertet alle Einreichungen, nominiert jeweils die drei besten in den Kategorien „Kleine Unternehmen“ (bis zu 50 Mitarbeiter) sowie „Mittlere und große Unternehmen“ (mehr als 50 Mitarbeiter) und wählt den Gewinner. Die Vorstellung der sechs Nominierten sowie die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf dem Trendtag Glas am 28. September in Hamburg. Den Sieger in der Kategorie „Publikumsliebling“ wählen die Teilnehmer des Trendtags direkt vor Ort.
„Wir sind stolz, dass wir die ‚Produktinnovation in Glas‘ in diesem Jahr zum zehnten Mal ausloben und freuen uns wieder auf zahlreiche Bewerbungen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Innovationskraft der Lebensmittel- und Getränkebranche ungebrochen ist. Mit unserem Preis möchten wir den Produkten, die daraus entstehen, eine würdige Bühne geben.“
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Glasindustrie e. V. und Sprecher des Aktionsforums Glasverpackung
Weitere Informationen zur Bewerbungsphase finden Sie hier.
Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Weitere Meldungen zu Glasverpackung

Vetropack meldet solides Halbjahresresultat trotz schwacher Nachfrage
Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Bucher Emhart Glass mit neuem Divisionsleiter
Im Zusammenhang mit dem Wechsel kündigte Bucher Industries zudem an, die cm.project.ing GmbH zu übernehmen.

Achim Schalk wird neuer Vorstand bei Gerresheimer
Er folgt auf Dr. Lukas Burkhardt, der sich nach acht Jahren im Vorstand entschieden hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern und eine neue berufliche Aufgabe anzunehmen.

Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Verallia bringt erste PCR-Glasflasche auf den UK-Markt
York Gin führt als erste Marke die neue Vista by Verallia-Flasche aus 100 Prozent recyceltem Altglas (PCR) in Großbritannien ein.