Lebensmittel sind ein idealer Nährboden für Mikroorganismen und erfordern strenge Hygienevorschriften. Feuchtigkeit begünstigt zudem das Wachstum von Keimen oder Schimmelsporen, was einen hohen Wartungsaufwand an Lüftungsanlagen erforderlich macht. Abhilfe schaffen können die UV-C-Desinfektionsanlagen der Sterilsystems GmbH, Salzburg.
Bei der Bestrahlung mit dem energiereichen UV-C-Spektrum werden bis zu 99,9 Prozent aller Keime inaktiviert und so eine dauerhaft reine Produktionsumgebung geschaffen. Die Strahlendosis wird stets auf die Anwendung abgestimmt, um eine sichere und energieeffiziente Desinfektion zu gewährleisten.
Desinfektion auch durch Verdampfung
UV-C-Durchlaufdesinfektionsanlagen mit geteiltem Split-Band vereinfachen beispielsweise die routinemäßige Entkeimung von Waren oder Verpackungen. Die UV-C-Anlagen zur Oberflächenentkeimung sind speziell für Lebensmittel verarbeitende Branchen im wasserdichten Hygienic-Design konstruiert.
Doch auch über die Luft können sich Keime und Schimmelsporen verbreiten. Daher verhindern Verdampferdesinfektionsanlagen, dass sich auf den Lamellen von Klimatisierungsgeräten Biofilme bilden, während TR-Systeme einfach in der Wandung von Lüftungsgehäusen und -kanälen installiert werden. Die speziellen UV-C-Umluftdesinfektionsgeräte mit der Bezeichnung „ULE2000“ verfügen dagegen über einen integrierten Ventilator, der das Volumen des Luftstroms auf die Leistung der Strahler abstimmt und die Raumluft so permanent reinigt (im Bild im Einsatz bei der Fleischwaren Berger GmbH). Alle Geräte werden auf der IFFA in Frankfurt gezeigt.
Sterilsystems auf der IFFA: Halle 9.1, Stand D03
Quelle: Sterilsystems
Weitere Meldungen zur IFFA

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Lebensmittelroboter für die hygienische Produktion
Stäubli präsentiert auf der IFFA seine Food-Roboter und zeigt, welche Vorteile hygienegerechte Roboter für die Lebensmittelsicherheit und -qualität bieten.

Weltneuheit auf der IFFA
Provisur Technologies stellt auf der IFFA mit dem Handlingsystem Formax Free Movement FMS eine Weltneuheit für die Lebensmittelverarbeitung vor.

TVI gewinnt Award auf der IFFA
TVI wurde auf der IFFA mit dem Fleischer Handwerk Award 2022 für die Portionierungsmaschine GMS 400 ausgezeichnet.

Neues Siegelsystem für Tiefkühlverpackungen
GEA stellt auf der IFFA in Frankfurt ein neues Siegelsystem für seine vertikalen Lebensmittelverpackungsmaschinen für den Tiefkühlkostmarkt vor. Es nutzt spezielle Metallbänder, die Abfall reduzieren und die Produktivität erhöhen.

IFFA 2022 öffnet ihre Tore
Neue Lebensmittelverpackungen für Fleisch oder alternative Proteine zielen auf geringeren Materialeinsatz, Recycelbarkeit und Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen ab. Zu sehen gibt es diese auf der IFFA, die jetzt in Frankfurt am Main eröffnet wurde.