Lebensmittel sind ein idealer Nährboden für Mikroorganismen und erfordern strenge Hygienevorschriften. Feuchtigkeit begünstigt zudem das Wachstum von Keimen oder Schimmelsporen, was einen hohen Wartungsaufwand an Lüftungsanlagen erforderlich macht. Abhilfe schaffen können die UV-C-Desinfektionsanlagen der Sterilsystems GmbH, Salzburg.
Bei der Bestrahlung mit dem energiereichen UV-C-Spektrum werden bis zu 99,9 Prozent aller Keime inaktiviert und so eine dauerhaft reine Produktionsumgebung geschaffen. Die Strahlendosis wird stets auf die Anwendung abgestimmt, um eine sichere und energieeffiziente Desinfektion zu gewährleisten.
Desinfektion auch durch Verdampfung
UV-C-Durchlaufdesinfektionsanlagen mit geteiltem Split-Band vereinfachen beispielsweise die routinemäßige Entkeimung von Waren oder Verpackungen. Die UV-C-Anlagen zur Oberflächenentkeimung sind speziell für Lebensmittel verarbeitende Branchen im wasserdichten Hygienic-Design konstruiert.
Doch auch über die Luft können sich Keime und Schimmelsporen verbreiten. Daher verhindern Verdampferdesinfektionsanlagen, dass sich auf den Lamellen von Klimatisierungsgeräten Biofilme bilden, während TR-Systeme einfach in der Wandung von Lüftungsgehäusen und -kanälen installiert werden. Die speziellen UV-C-Umluftdesinfektionsgeräte mit der Bezeichnung „ULE2000“ verfügen dagegen über einen integrierten Ventilator, der das Volumen des Luftstroms auf die Leistung der Strahler abstimmt und die Raumluft so permanent reinigt (im Bild im Einsatz bei der Fleischwaren Berger GmbH). Alle Geräte werden auf der IFFA in Frankfurt gezeigt.
Sterilsystems auf der IFFA: Halle 9.1, Stand D03
Quelle: Sterilsystems
Weitere Meldungen zur IFFA

Ishida zeigt Lasertechnologie gegen Leckagen
Lecks in Schalenverpackungen mit Schutzgas sind ein gewaltiges Problem für Lebensmittelindustrie und Handel. Zum Aufspüren undichter Stellen biete Ishida Europe Limited ein bahnbrechendes System an.

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen
Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum
Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen.

GEA: Innovative Kombination
Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.

Hochleistungslinie für Hackfleisch im Schlauchbeutel
Multivac zeigt auf der IFFA unter anderem eine Hochleistungslinie im Hygienic Design für das Verpacken von Hackfleisch in Schlauchbeuteln.

Poly-clip zeigt Lösungen zum Verschließen, Portionieren und Verpacken
Mit Clipmaschinen, Automatisierungslösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten präsentiert sich Poly-clip System auf der IFFA 2025 als Komplettanbieter für alle Betriebsgrößen – von der handwerklichen Produktion bis zur Industrieautomation.