Südpack konnte eine weitere Auszeichnung der WirtschaftsWoche erzielen. Unter 4.000 Unternehmen wurde Südpack im Innovations-Ranking 2022 auf den 2. Platz gerankt. In ausführlichen Interviews mit der Geschäftsführung, Kunden und Wettbewerbern konnte das Unternehmen sich durchsetzen.
Im Auftrag der WirtschaftsWoche hat Munich Strategy branchenübergreifend die Innovationskraft von insgesamt 4.000 mittelständischen Unternehmen analysiert. Hierzu wertete die Münchener Beratung in einem erstem Schritt Jahresabschlüsse und Präsentationen aus. In die engere Auswahl kamen schließlich 400 Unternehmen, die daraufhin genauer durchleuchtet wurden. Die Berater stützten sich hierbei insbesondere auf ausführliche Interviews mit Geschäftsführern, Kunden und Wettbewerbern – und ermittelten einen sog. „Innovationsscore“.
Dieser basiert zu einem Drittel auf der Umsatz- und Gewinnentwicklung und zu zwei Dritteln auf der Innovationskraft des jeweiligen Unternehmens. Wie viele und welche Produktentwicklungen in den Markt gebracht werden, wie hoch die jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind und wie innovativ der Mittelständler im Markt eingestuft wird, floss ebenfalls in die Beurteilung ein. „Alle Sieger brillieren durch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, kluge Konzepte gegen den Personalmangel – und nachhaltige Ideen fürs Klima“, attestiert Munich Strategy – und zählt Südpack dabei explizit „zu den Pionieren in der Nachhaltigkeit“.

“Unter Nachhaltigkeit verstehen wir allerdings nicht nur unsere Investitionen in ein Blockheizkraftwerk und in Photovoltaik. Wir denken ganzheitlich und handeln auch ganzheitlich. Wir setzen uns vehement für die Etablierung dieser Technologie als ergänzendes Recyclingverfahren im Markt ein, um die Unternehmen bei der Erfüllung ambitionierter Recyclingquoten optimal unterstützen und vorhandene Kunststoffe im Kreislauf halten zu können.”
Carolin Grimbacher, geschäftsführende Gesellschafterin der Südpack Unternehmensgruppe
Für die pharmazeutische Industrie entwickelte das Unternehmen 2021 eine PP-basierte, halogenfreie Folie für die Herstellung von Blisterverpackungen und anderen pharmazeutischen Solidaanwendungen – und brachte damit erstmals eine nachhaltige Alternative mit hohem Barriereprofil zu den weitverbreiteten PVC/PVdC-Blistermaterialien auf den Markt.
Mit der SPQ-Technologie (Sustainable Print Quality) gewann das Unternehmen den Deutschen Verpackungspreis 2021 in Gold. SPQ verbessert durch einen geringeren Verbrauch an Farbe und Lösemitteln, weniger Produktionsabfällen sowie einem niedrigeren Energieaufwand die CO2-Bilanz beim Verpackungsdruck signifikant – bei gleichzeitig verbesserter Druckqualität.
Quelle: Südpack
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Herma und Wausau Coated Products starten strategische Partnerschaft
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die wechselseitige Erschließung neuer Märkte.

Spatenstich für neues Swisslog Headquarter
Swisslog hat den erste Spatenstich für das neue Headquarter in Aarau gesetzt und wird ab Herbst 2026 an den neuen Standort ziehen.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für wiederverwendbare Verpackungslösungen
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.

Vetropack zeigt Resilienz in schwierigem Marktumfeld
Für 2025 wird eine leichte Erholung erwartet. CEO Johann Reiter geht Ende des Jahres.