Das Intralogistik-Unternehmen Swan setzt seinen Schwerpunkt seines LogiMat-Auftrittes auf das Thema „Usability“. Im Kern steht die SAP-basierte Automatisierungslösung 3D Logistics Cockpit.
Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet Swan weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.
In jedes SAP-System integrierbar
Swan präsentiert auf der LogiMat Kernprodukte des Unternehmensportfolios, darunter das Swan 3D Logistics Cockpit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser „Digital Twin“ liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Standbesucherinnen und -besucher können sich auf der Messe über die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: „Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.“
Quelle: Swan GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Digitalisierung

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

K 2025 rückt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in den Mittelpunkt
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie.

Duni Group bringt Relevo-Mehrwegsystem nach Schweden
Seit Januar 2024 sind Unternehmen in Schweden verpflichtet, bei einem täglichen Verbrauch von mehr als 150 Einwegbehältern auch Mehrwegoptionen bereitzustellen.