Das Intralogistik-Unternehmen Swan setzt seinen Schwerpunkt seines LogiMat-Auftrittes auf das Thema “Usability”. Im Kern steht die SAP-basierte Automatisierungslösung 3D Logistics Cockpit.
Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet Swan weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.
In jedes SAP-System integrierbar
Swan präsentiert auf der LogiMat Kernprodukte des Unternehmensportfolios, darunter das Swan 3D Logistics Cockpit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser “Digital Twin” liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Standbesucherinnen und -besucher können sich auf der Messe über die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: “Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.”
Quelle: Swan GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Digitalisierung

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Erfolgreicher Auftakt der Circular Valley Convention
Über 200 Speaker und 100 Aussteller setzten starke Impulse.

Koenig & Bauer verkleinert den Vorstand
Das Unternehmen treibt die im November 2024 angekündigte Neuaufstellung des Konzerns zügig voran.

Neue SaaS-Lösung sorgt für regulatorische Sicherheit
Man habe die Erfahrungen und Anregungen aus über 850 Kundenprojekten in die Entwicklung der intelligenten Software einfließen lassen, heißt es.

Klingele Paper & Packaging Group gründet AI Research Hub
Klingele Paper & Packaging Group investiert in Künstliche Intelligenz: Neues AI Research Hub entwickelt innovative Lösungen für die Verpackungsindustrie.