Auf der diesjährigen Angua FoodTec präsentiert Syntegon sein Portfolio an Flaschen- und Becherabfüllmaschinen für flüssige bis hochviskose Lebensmittel. Das Unternehmen setzt dabei auch auf virtuelle Exponate, um Besuchern verschiedene Möglichkeiten zu zeigen.
Neben der Ampack FCL, ergänzt die lineare Abfüllmaschine LFS das Portfolio – damit verfügt Syntegon über effiziente Lösungen für alle Hygieneanforderungen von Clean bis Aseptik. Für mehr Flexibilität sorgt das neue Dosierkonzept SmartFill, das sich für verschiedene Viskositätsbereiche eignet und neben Molkereiprodukten auch pflanzenbasierte Nahrungsmittel wie z. B. Feinkost, Dips, Saucen und Aufstriche präzise abfüllt. Außerdem zeigt Syntegon auf der Anuga FoodTec Technologien zur Verarbeitung von umweltschonenden Verpackungsmaterialien.
“Wir bieten Unternehmen aus der Molkerei- und Lebensmittelbranche für jede Produktanforderung zukunftssichere Lösungen, mit denen sie hygienisch produzieren und flexibel auf wechselnde Marktanforderungen reagieren können. Gerade im schnelllebigen Lebensmittelmarkt sorgt das für den nötigen Wettbewerbsvorteil.“
Markus Schlumberger, Managing Director Sales bei Ampack

Flexibilität ist auch in Sachen Nachhaltigkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor auf dem Lebensmittelmarkt. Auf der Anuga FoodTec zeigt das Unternehmen Nachrüstoptionen, um recyclebare Verpackungsmaterialien wie PP oder PET-Mono-Materialien, sowie Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Papierbecher zu verarbeiten.
“Der Einsatz umweltschonender Materialien erfordert ein schonenderes Handling und eine angepasste Versiegelungstechnik. Das hat Auswirkungen auf den gesamten Abfüllprozess. “
Ilona Junker, Project Manager Sustainable Solutions bei Syntegon
Auf der Messe vom 26. bis 29. April 2022 sind die Lösungen von Syntegon am Messestand B-050 in Halle 08.1 zu sehen.
Quelle: Syntegon
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Erfolgreicher Abschluss der Biofach 2025
Rund 2.300 Ausstellende aus 94 Ländern präsentierten ihre neuesten Bio-Produkte, wobei jeder zweite Besucher aus dem Ausland anreiste.

Neue Veranstaltungsleiterin für die Fachpack
Phuong Anh Do ist seit Januar 2025 neue Veranstaltungsleiterin der Fachpack, während Heike Slotta als Executive Director Exhibitions weiterhin die Gesamtverantwortung für die beiden Fachmessen Powtech Technopharm und Fachpack innehat.

Fruit Logistica: Neuer Besucherrekord
Die Fruit Logistica 2025 lockte über 91.000 Teilnehmende nach Berlin.

ProSweets Cologne 2025: Rekordzahlen und neue Impulse
Die ProSweets Cologne 2025 setzte neue Maßstäbe für die Süßwaren- und Snackbranche mit Innovationen in Verpackung, Produktion und Rohstoffen.

drupa 2028: Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des Komitees bestätigt
Die drupa 2028 setzt auf Innovation und strategische Neuausrichtung. Dr. Andreas Pleßke bleibt Vorsitzender des drupa-Komitees.

Biofach 2025: Zukunft der Bio-Branche im Fokus
Die Biofach 2025 thematisiert nachhaltige Finanzierung, Bio in der öffentlichen Verpflegung und innovative Handelsstrategien.