TenCate hat an seinem Produktionsstandort bei Paris eine RoRo StretchPack-Lösung installiert, um die Wärmeschrumpfverpackung zu ersetzen. RoRo StretchPack von Tentoma ist eine Kaltverpackungstechnologie, die eine schlauchförmige Haubenstretchfolie für die horizontal versiegelte Verpackung von großen Rollen verwendet.
TenCate entwickelt und produziert Geokunststoffe, die im Tiefbau zum Einsatz kommen, darunter Vliesstoffe, Geogitter und Gewebe. Mit der neuen RoRo StretchPack-Verpackungslinie wurde die Verpackungskapazität im Werk in Bezons erhöht.
“Unsere Verpackungskapazität hat sich erhöht und wir können jetzt eine größere Vielfalt an Rollenformaten verpacken.“
Christophe Dupont, WerksleiterÂ
Insbesondere bei den sehr großen Rollen konnte TenCate die Verpackungskapazität erhöhen. Auch die Verpackungsqualität hat sich verbessert, nachdem die neue Verpackungslinie von Tentoma installiert wurde. Durch die Verwendung einer Haubenstretchfolie anstelle einer Wärmeschrumpffolie ist die Verpackung jetzt straff und schlank.
In der Vergangenheit hatte die Verpackung eine lange Schweißnaht entlang der Seite der Rolle, die bei Transport und Handhabung leicht reißen konnte. Das ist jetzt anders. Die schlauchförmige Haubenstretchfolie hinterlässt keine Versiegelungsnaht entlang der Rollenseite, sondern verwendet lediglich eine kurze und starke Versiegelung an jedem Rollenende.

Verringerter Folien- und Energieverbrauch
Durch die straffe Verpackung entfällt der übermäßige Einsatz von Folie für die Verpackung, den TenCate zuvor ohnehin durch Schrumpfen reduzieren musste. Außerdem hat Stretchfolie im Vergleich zu Schrumpffolie eine höhere Durchstoßfestigkeit, sodass die Folienstärke reduziert werden kann, ohne die Verpackungsqualität zu beeinträchtigen. Neben dem Folienverbrauch hat sich durch die Abschaffung des Wärmeschrumpfofens auch der Energieverbrauch verringert. Insgesamt hat RoRo StretchPack dazu beigetragen, die Nachhaltigkeit im Vergleich zur Wärmeschrumpfverpackungslinie zu verbessern.
Auch der Bereich der Sicherheit wurde verbessert. Zum einen wurde durch den Wegfall des Wärmeschrumpfofens die Brandgefahr in der Verpackungslinie beseitigt. Zum anderen wurde die Sicherheit für die Mitarbeiter erhöht, da alle Vorgänge sofort gestoppt werden, wenn jemand den Sicherheitsbereich betritt.
Die neue Verpackungslinie wurde von Tentoma für die Verpackung von Rollen beliebiger Größe entwickelt. TenCate produziert Rollen mit einer Breite von bis zu 6200 mm und einem Durchmesser von bis zu 800 mm. Um die Produktpalette abzudecken, werden vier Foliengrößen verwendet. Jedes Foliengestell kann eine ø800 mm Folienrolle aufnehmen, die bis zu ca. 2,4 km Folie mit einer Folienstärke von 100 my umfasst. Die hohe Folienkapazität verringert die Anzahl der Folienrollenwechsel.
TenCate verwendet das Vier-Folien-Gestell für eine Kombination aus verschiedenen Folienformaten und Folien mit unterschiedlichem Druck und Branding. Dadurch, dass die Folienrolle nicht mehr durch einen Wärmeschrumpfofen läuft, werden Gleichmäßigkeit und ein ansprechendes Aussehen des auf die Folie gedruckten Logos gewährleistet. Neben der Verpackungsmaschine besteht die gesamte RoRo StretchPack-Lösung aus einem Einlaufband mit einem Schieber, einem Auslaufband mit integriertem Wiegesystem, Schwenk- und Kippbändern und einem Plug-Applikator.
 Quelle: Tentoma
Verpackungstechnik - Weitere Meldungen

Goldfuß Engineering schließt Automatisierungslücken
Auf dem Weg zur Vollautomatisierung mit der Vision eines nahezu bedienerlosen Betriebs liefert Goldfuß engineering vielseitige Systeme, um die noch bestehenden Automatisierungslücken zu schließen.

A+F zeigt TwinLine-Packer für Joghurtgläser
Die A+F Automation + Fördertechnik GmbH stellt auf der interpack in Düsseldorf ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Am Messestand werden ein Becherpacker vom Typ TwinLine sowie der Steigenaufrichter 216-S zu sehen sein.

GRÜNE VERSANDVERPACKUNG FÜR TEMPERATUREMPFINDLICHE PRODUKTE
Beim Transport von Lebensmitteln und anderen temperaturempfindlichen Produkten aus den Bereichen Life-Science, Kosmetik und Pharma kommen häufig Styropor-Verpackungen und -Elemente zum Einsatz. Ein Start-up aus München setzt dabei auf eine nachhaltige Alternative, die mit recycelten Materialien für Kühlung und Schutz sorgt.

Codes mit dem Smartphone scannen
Nachverfolgbarkeit ist das A und O in der Intralogistik. Auch hier macht die Digitalisierung nicht Halt. Das Schweizer Technologieunternehmen Scandit bietet eine Software an, mit der statt klassischen Scannern ganz einfach das Smartphone genutzt werden kann.

Flexible Systeme für Kekse und Riegel
Syntegon zeigt auf der interpack seine Linienkompetenz für horizontale Verpackungslösungen für Kekse und Riegel. Die neue Syntegon IDH bildet das Herzstück der Verpackungslinie, die Kekse und Cracker formatflexibel in Trays und Schlauchbeutel aus Mono-Material verpackt.

Siemens zeigt den digitalen Zwilling eines Logistikzentrums
Unter dem Motto „Intelligent intralogistics – experience the flow“ präsentiert Siemens auf der diesjährigen LogiMAT den ganzheitlichen digitalen Zwilling eines realen Logistikzentrums.