The Cup Collective, eine von Stora Enso und Huhtamaki gegründete europäische Initiative zum Recycling von Papierbechern, hat jetzt mit McDonald’s, SSP – The Food Travel Experts, C2 Centre und der Belgischen Nationalen Eisenbahngesellschaft (SNCB) seine ersten Partner begrüßt.
Sie alle unterstützen die Initiative dabei, das Recyclingvolumen von Pappbechern in Europa deutlich zu erhöhen. The Cup Collective, die erste Initiative ihrer Art in Europa, hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der ersten zwei Jahre eine halbe Milliarde Pappbecher in Europa zu recyceln. Die ersten Sammelbehälter für Pappbecher stehen jetzt an öffentlichen Orten in Brüssel, darunter an Restaurants und Verkehrsknotenpunkten. Die gesammelten Becher werden in der Region recycelt, unter anderem in der Anlage von Stora Enso in Langerbrugge, Belgien.
Die Partnerschaft im Becherkollektiv steht einem breiten Spektrum von Akteuren innerhalb und außerhalb der Wertschöpfungskette offen, darunter Lebensmitteldienstleister, Einzelhändler, Transportdienste, Abfallsammler und -entsorger sowie andere Akteure in ganz Europa.
“Es ist an der Zeit, das Recycling von Pappbechern zu einer einfachen, alltäglichen Tätigkeit zu machen. Wir sind jetzt in der Lage, eine Plattform für das Sammeln und Erfassen des Wertes von Pappbechern in industriellem Maßstab bereitzustellen und rufen Unternehmen auf, sich am Cup Collective-Programm zu beteiligen.”
Peter Goodwin, Geschäftsführer und Mitbegründer von co-cre8, dem Unternehmen, das das Cup Collective-Programm verwaltet
Quelle: Huhtamaki
Recycling - Weitere Meldungen

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.