The Cup Collective, eine von Stora Enso und Huhtamaki gegründete europäische Initiative zum Recycling von Papierbechern, hat jetzt mit McDonald’s, SSP – The Food Travel Experts, C2 Centre und der Belgischen Nationalen Eisenbahngesellschaft (SNCB) seine ersten Partner begrüßt.
Sie alle unterstützen die Initiative dabei, das Recyclingvolumen von Pappbechern in Europa deutlich zu erhöhen. The Cup Collective, die erste Initiative ihrer Art in Europa, hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der ersten zwei Jahre eine halbe Milliarde Pappbecher in Europa zu recyceln. Die ersten Sammelbehälter für Pappbecher stehen jetzt an öffentlichen Orten in Brüssel, darunter an Restaurants und Verkehrsknotenpunkten. Die gesammelten Becher werden in der Region recycelt, unter anderem in der Anlage von Stora Enso in Langerbrugge, Belgien.
Die Partnerschaft im Becherkollektiv steht einem breiten Spektrum von Akteuren innerhalb und außerhalb der Wertschöpfungskette offen, darunter Lebensmitteldienstleister, Einzelhändler, Transportdienste, Abfallsammler und -entsorger sowie andere Akteure in ganz Europa.
“Es ist an der Zeit, das Recycling von Pappbechern zu einer einfachen, alltäglichen Tätigkeit zu machen. Wir sind jetzt in der Lage, eine Plattform für das Sammeln und Erfassen des Wertes von Pappbechern in industriellem Maßstab bereitzustellen und rufen Unternehmen auf, sich am Cup Collective-Programm zu beteiligen.”
Peter Goodwin, Geschäftsführer und Mitbegründer von co-cre8, dem Unternehmen, das das Cup Collective-Programm verwaltet
Quelle: Huhtamaki
Recycling - Weitere Meldungen

BASF Gastronomie setzt auf nachhaltige Kreislaufverpackung
Nach der Nutzung sei die Verpackung sowohl chemisch als auch mechanisch recyclingfähig.

Recyclingziele der Kunststoffbranche in Gefahr – Verband fordert bessere politische Rahmenbedingungen
PlasticsEurope Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, verweist in einer Stellungnahme auf mehrere strukturelle Herausforderungen.

Regeln, Reformen, Recycling: Der Koalitionsvertrag und seine Folgen für die Verpackung
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD betrifft Verpackungshersteller und verpackende Unternehmen gleichermaßen: von Recyclingpflichten über chemisches Recycling bis hin zu steuerlichen Erleichterungen. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Chemisches Recycling bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die europäische Plastikindustrie wird offenbar in diesem Jahr deutlich weniger Kunststoffe aus Rohstoffen aus dem chemischen Recycling produzieren als angekündigt. Das haben Recherchen des NDR ergeben.

Aliplast übernimmt PET-Recyclingstandort von Gurit Italia
Die neue Produktionslinie erweitert die Kapazitäten um 15.000 Tonnen jährlich und unterstützt die Umsetzung aktueller EU-Vorgaben.

K 2025: Wie steht es um die Kreislaufwirtschaft weltweit?
Ein halbes Jahr vor der Weltleitmesse der Kunststoff und Kautschukindustrie beleuchtet die K 2025 einmal den aktuellen Stand in Sachen Kreislaufwirtschaft rund um den Globus.