Für den Online-Versand von gefriergetrockneten Früchten entwickelte Thimm eine nachhaltige Geschenkverpackung für das Unternehmen Buah. Die neuen Kartons zeichnen sich durch eine ansprechende Gestaltung aus, insbesondere durch den auffälligen Innendruck.
Seit dem Jahr 2015 spezialisiert sich das bayrische Start-up Buah auf gefriergetrocknete Früchte und vertreibt diese über den eigenen Onlineshop. Mit einem klaren Bezug zum Namen, denn “Buah” bedeutet auf Indonesisch “Frucht“, setzt das Unternehmen dabei auf nachhaltige Verpackungslösungen von Thimm: Für den Vertrieb von Früchten in Geschenksets wurde ein umweltfreundlicher Produktkarton entwickelt. Dieser beinhaltet gefriergetrocknete Kiwis und Sauerkirschen in wiederverwendbaren Gläsern. Als Zusatz liegt eine Holzzange für die Entnahme der Früchte bei.
Die zweiteiligen Wellpappe-Verpackungen bestehen aus einer Klappdeckelschachtel als Umkarton und einem Inlay. Beide Komponenten sind aus EE-Welle gefertigt und wurden passgenau konstruiert. Das Inlay dient sowohl als Transportschutz als auch zur Produktpräsentation, wodurch zudem auf zusätzliches Packmaterial verzichtet werden kann.
Â

Die braune Außenseite der Kartons wurde im effizienten Direktdruckverfahren einfarbig bedruckt. Die vollflächig bunte Innenseite ist das Highlight der Verpackungen und wurde im Digitaldruckverfahren produziert. Dieser Innendruck verbessert nicht nur die Wahrnehmung der Produkte, sondern präsentiert auch die Marke Buah. Das Öffnen der Verpackungen wird somit zu einem positiven Erlebnis für die Kunden und macht sie zu einem wirkungsvollen Marketinginstrument, um die Buah-Produkte und Marke zu präsentieren. Nach Gebrauch können die Wellpappenkartons problemlos in den Recyclingprozess integriert oder als nachhaltige Aufbewahrungslösung durch die Kunden weiterverwendet werden.
Aktuell entwickelt Thimm gemeinsam mit Buah eine Displaylösung, um den Einstieg in den stationären Handel zu unterstützen.
Quelle: Thimm
Thimm - Weitere Meldungen

Nachhaltiges Display für Schokolade
Thimm entwickelt für Jokolade ein recycelbares Display für den PoS aus Wellpappe, die in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden kann.

Thimm bekommt neuen Markenauftritt
Im vergangenen Jahr übernahm Kornelius Thimm die Unternehmensführung und startete die Strategie “Thimm 20230”. Jetzt gibt es ein neues Logo.

Thimm: Neue Digitaldruckanlage für mehr Nachhaltigkeit und kürzere Lieferzeiten
Thimm installiert am Standort Alzey eine neue Digitaldruckanlage von HP, die mit technischen Innovationen noch kürzere Lieferzeiten mit nachhaltigen Druckprozessen in Einklang bringen soll.

Thimm investiert in weitere Digitaldruckanlage
Die Thimm Gruppe setzt ihre Digitalisierungsstrategie fort und investiert insgesamt 20 Millionen Euro in eine zweite Digitaldruckanlage und zugehörige Peripheriearbeiten.

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.

Thimm erweitert Wörrstädter Klebezentrum
Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme der letzten Faltschachtelklebemaschine hat Thimm mit einer Maschineninvestition in Höhe von 4,2 Millionen Euro eine zusätzliche neue Produktionslinie installiert und reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Verpackungen für E-Commerce.