In diesem Jahr präsentiert Verpackungsspezialist Dienst den Standardkartonierer P³ (Performance Power for your Pizza). Bereits auf der Anuga FoodTec in Köln konnten sich die Gäste mit frisch gebackener Pizza von Gustavo Gusto verwöhnen lassen.
„Auch wenn der P³ eine Vielzahl von Produkten verpacken kann, ist er als unser ‚Pizzapacker‘ bekannt, insofern passt die Aktion mit der frischen Pizza einfach perfekt in unser Standkonzept“, betont Frank Mayer, Marketingleiter der Polar-Gruppe, zu der Dienst seit zehn Jahren gehört. Auch in Nürnberg kann man die Maschine mit einem frischen Stück Pizza in der Hand live in Aktion erleben. Der Standardkartonierer P³ ist bisher nach Unternehmensangaben ein großer Erfolg: Für viele Kunden konnten individuelle Lösungen und Erweiterungen entwickelt und umgesetzt werden. Folgeaufträge bestätigen die hohe Produkt- und Servicequalität und das Vertrauen der Kunden. Neben Tiefkühlpizzen verpackt der Horizontalkartonierer auch alle anderen formstabilen Produkte schnell und einfach. Mit hoher Flexibilität im Formatbereich und einer Taktrate von 160 Produkten pro Minute ist die Maschine ein echtes Allroundtalent.
Das Produktportfolio umfasst neben Horizontalkartonierern auch Maschinen aus den Bereichen Top-Load und End-of-Line sowie maßgeschneiderte Lösungen auch für komplette Verpackungslinien.
Dienst Verpackungstechnik auf der Fachpack: Halle 1, Stand 212
Quelle: Dienst Verpackungstechnik
weitere Meldungen zur Fachpack

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.

Fachpack 2024 öffnet die Tore
Unter dem Leitthema „Transition In Packaging“ hat heute die Fachpack im Messezentrum Nürnberg ihre Tore geöffnet.