Uhlmann Pac-Systeme hat die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick und präsentiert aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: prozesssichere Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.
Den gestiegenen Anforderungen an nachhaltige Verpackungen begegnet das Unternehmen mit einem ganzheitlichen Ansatz, angefangen beim Produktdesign. Ausgehend von Wirkstoffen, Zielgruppen und Märkten eines Medikaments, Produktschutz, vorhandenen Verpackungsanlagen und Ausbringungsleistung entwickeln die Spezialisten des Uhlmann Packaging Competence Centers in Zusammenarbeit mit Packmittelherstellern und dem Kunden vor Ort die optimale Lösung.
Mit der Blisterlinie BEC 400 zeigt das Unternehmen eine Lösung für Solida-Verpackungen an, die auch recyclingstarke Monostoff-PP-Blister verarbeitet und bereits prozesssicher bei Kunden läuft. Die BEC 400 vernetzt Zuführung, Blistermaschine und Kartonierer auf weniger als neun Meter Länge zu einer hochleistungsfähigen Einheit. Ausgelegt auch auf großvolumige Faltschachteln und das Verpacken von mehreren Blistern in einer Einheit, verpackt die BEC 400 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Blister pro Minute zweibahnig alle gängigen Solida-Geometrien. Chargen von 30.000 bis 150.000 Verpackungen verarbeitet sie wirtschaftlich und effizient.
Der Anteil von Parenteralia in der Pharmabranche nimmt zu, denn flüssige Medikamente bestimmen den Markt der Zukunft. Dafür benötigen Pharmaunternehmen eine Sekundärverpackung, die das Produkt schützt und gleichzeitig anwender- und umweltfreundlich ist. Uhlmann Pac-Systeme bietet mit der Kartoniererlinie PTC 200 bereits eine innovative Lösung für die Verarbeitung umweltfreundlicherer, zukunftsweisender Materialien. Die PTC 200 verpackt Ampullen, Vials, Spritzen und weiteren Devices sicher in nachhaltige, recycelfähige Kartontrays und Faltschachteln.
Uhlmann Pac-Systeme auf der interpack: Halle 16, Stand D21
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Papacks und Solenis vertiefen Kooperation
Die Kooperation zielt vor allem auf Anwendungen in Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen.

Lieferungen von Aluminiumtuben und -aerosoldosen sinken
Die Unternehmen berichten trotz des Umfelds von einer insgesamt stabilen Kapazitätsauslastung.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Sanner bündelt CDMO und Active Packaging auf der CPHI Frankfurt
Erstmals präsentiert sich der neue CEO Stefan Verheyden auf einer Fachmesse.

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

Ingenieurin mit Begeisterung für Technik und Kreativität
Die Verpackungsingenieurin Isabel Hafner arbeitet mit ihrem Team bei Kneipp an kreislauffähigen Verpackungen.