Uhlmann Pac-Systeme hat die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick und präsentiert aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: prozesssichere Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.
Den gestiegenen Anforderungen an nachhaltige Verpackungen begegnet das Unternehmen mit einem ganzheitlichen Ansatz, angefangen beim Produktdesign. Ausgehend von Wirkstoffen, Zielgruppen und Märkten eines Medikaments, Produktschutz, vorhandenen Verpackungsanlagen und Ausbringungsleistung entwickeln die Spezialisten des Uhlmann Packaging Competence Centers in Zusammenarbeit mit Packmittelherstellern und dem Kunden vor Ort die optimale Lösung.
Mit der Blisterlinie BEC 400 zeigt das Unternehmen eine Lösung für Solida-Verpackungen an, die auch recyclingstarke Monostoff-PP-Blister verarbeitet und bereits prozesssicher bei Kunden läuft. Die BEC 400 vernetzt Zuführung, Blistermaschine und Kartonierer auf weniger als neun Meter Länge zu einer hochleistungsfähigen Einheit. Ausgelegt auch auf großvolumige Faltschachteln und das Verpacken von mehreren Blistern in einer Einheit, verpackt die BEC 400 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Blister pro Minute zweibahnig alle gängigen Solida-Geometrien. Chargen von 30.000 bis 150.000 Verpackungen verarbeitet sie wirtschaftlich und effizient.
Der Anteil von Parenteralia in der Pharmabranche nimmt zu, denn flüssige Medikamente bestimmen den Markt der Zukunft. Dafür benötigen Pharmaunternehmen eine Sekundärverpackung, die das Produkt schützt und gleichzeitig anwender- und umweltfreundlich ist. Uhlmann Pac-Systeme bietet mit der Kartoniererlinie PTC 200 bereits eine innovative Lösung für die Verarbeitung umweltfreundlicherer, zukunftsweisender Materialien. Die PTC 200 verpackt Ampullen, Vials, Spritzen und weiteren Devices sicher in nachhaltige, recycelfähige Kartontrays und Faltschachteln.
Uhlmann Pac-Systeme auf der interpack: Halle 16, Stand D21
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.

Smarte RFID-Labels sorgen für Sicherheit im Healthcare-Bereich
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm optimieren in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken.