Uhlmann Pac-Systeme hat die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick und präsentiert aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: prozesssichere Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.
Den gestiegenen Anforderungen an nachhaltige Verpackungen begegnet das Unternehmen mit einem ganzheitlichen Ansatz, angefangen beim Produktdesign. Ausgehend von Wirkstoffen, Zielgruppen und Märkten eines Medikaments, Produktschutz, vorhandenen Verpackungsanlagen und Ausbringungsleistung entwickeln die Spezialisten des Uhlmann Packaging Competence Centers in Zusammenarbeit mit Packmittelherstellern und dem Kunden vor Ort die optimale Lösung.
Mit der Blisterlinie BEC 400 zeigt das Unternehmen eine Lösung für Solida-Verpackungen an, die auch recyclingstarke Monostoff-PP-Blister verarbeitet und bereits prozesssicher bei Kunden läuft. Die BEC 400 vernetzt Zuführung, Blistermaschine und Kartonierer auf weniger als neun Meter Länge zu einer hochleistungsfähigen Einheit. Ausgelegt auch auf großvolumige Faltschachteln und das Verpacken von mehreren Blistern in einer Einheit, verpackt die BEC 400 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Blister pro Minute zweibahnig alle gängigen Solida-Geometrien. Chargen von 30.000 bis 150.000 Verpackungen verarbeitet sie wirtschaftlich und effizient.
Der Anteil von Parenteralia in der Pharmabranche nimmt zu, denn flüssige Medikamente bestimmen den Markt der Zukunft. Dafür benötigen Pharmaunternehmen eine Sekundärverpackung, die das Produkt schützt und gleichzeitig anwender- und umweltfreundlich ist. Uhlmann Pac-Systeme bietet mit der Kartoniererlinie PTC 200 bereits eine innovative Lösung für die Verarbeitung umweltfreundlicherer, zukunftsweisender Materialien. Die PTC 200 verpackt Ampullen, Vials, Spritzen und weiteren Devices sicher in nachhaltige, recycelfähige Kartontrays und Faltschachteln.
Uhlmann Pac-Systeme auf der interpack: Halle 16, Stand D21
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.