Fleisch- und Wurstwarenhersteller Vinzenz Murr hat auf Vacuum 4.0-Technologie umgerüstet. Die bestehende Vakuumzentralanlage arbeitet jetzt mit den energieeffizienten R5 Plus Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions, die druckgeregelt das Vakuum für alle Verpackungsmaschinen permanent auf dem vorprogrammierten Niveau halten.
Die Vinzenz Murr GmbH stellt seit 120 Jahren Fleisch- und Wurstwaren her und ist heute einer der größten produzierenden Metzgereibetriebe in München und Südbayern. Bereits seit 2004 versorgt ein zentrales Vakuumsystem von Busch Vacuum Solutions sämtliche Verpackungsmaschinen im Metzgereibetrieb in Obersendling mit Vakuum. Es bestand aus einem Vakuumsystem mit drei R5 Drehschieber-Vakuumpumpen und insgesamt drei Vakuum-Boostern. Das Vakuumsystem wurde bisher mit einer Kaskadensteuerung betrieben, das heißt es arbeiteten nur so viele Vakuumpumpen, wie für den momentanen Betrieb notwendig waren.
Mit dem Umzug der Vakuumanlage in einen anderen Raum hat sich Geschäftsführer Alexander Brandl dazu entschieden, die mit Standardmotoren ausgestatteten Drehschieber-Vakuumpumpen durch frequenzgeregelte Drehschieber-Vakuumpumpen auszutauschen, um die Leistung der Vakuumanlage genauer an den tatsächlichen Bedarf anpassen zu können. Denn auf den Verpackungsmaschinen werden Produkte von mehreren Kilo Gewicht bis hin zu kleinen Portionsverpackungen für den SB-Bereich verpackt. Dies bedeutet, dass mit sehr unterschiedlichen Werkzeugen verpackt wird und somit die Volumen der Verpackungskammern erheblich variieren. Durch verhältnismäßig kleine Stückzahlen ändert sich das Gesamtvolumen aller Verpackungsmaschinen häufig und in der Folge auch der Leistungsbedarf der Vakuumanlage.

Erweiterung ist bereits geplant
Die Wahl fiel auf die neue Generation von intelligenten Vakuumpumpen, die R5 Plus von Busch Vacuum Solutions. Durch die Druckregelung kann jede einzelne R5 Plus das vorgegebene Vakuumniveau exakt einhalten und sich verändernde Saugvolumen über die Drehzahl ausgleichen. Die einzelnen integrierten Primary-Steuerungen kommunizieren über eine übergeordnete Secondary-Steuerung, der Plus Master Control, miteinander.
Dadurch passt sich die Gesamtleistung des Vakuumsystems jeweils dem tatsächlichen Bedarf exakt an. Mit dem umgerüsteten Vakuumsystem ist das Einhalten der Taktzeiten sowie eines genau definierten Vakuumniveaus in jeder einzelnen Verpackung garantiert. Die neuen R5 Plus Drehschieber-Vakuumpumpen sind größer dimensioniert als die zuvor eingesetzten Vakuumpumpen, denn es sollen künftig noch weitere Tiefziehmaschinen an die zentrale Vakuumversorgung angeschlossen werden.
Quelle: Busch Vacuum Solutions
Verpackungstechnik - Weitere Meldungen

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Logistik-Innovationspreis für Roboterleitsystem Palloc
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.