Varo, der dänische Spezialist für Automatisierungslösungen, präsentiert mit dem Unwrapper eine ganz besondere Technologie: Das vollautomatische Defolierungssystem entfernt Stretchfolien von Paletten in unter einer Minute und ganz ohne menschliches Zutun.
Dabei erfasst das System jede Palette millimetergenau und schneidet die Stretchfolie sauber ab, ohne die gepackte Ware zu beschädigen. Die gelöste Folie kann vollautomatisch entfernt und zugleich in den Recyclingkreislauf übergeben werden. Diese Defolierungstechnologie ist darauf ausgerichtet, auch unregelmäßig gepackte Paletten bis zu einer Packhöhe von 2,7 Metern jeweils individuell zu defolieren. Auf der Messe werden die Defolierungsleistung und die universellen Einsatzmöglichkeiten demonstriert.
Die kompakte Varo-Technologie kann praktisch in alle Automatisierungsprozesse integriert werden. Die Defolierung kann bei einer Kapazität von bis zu 1.000 mit Stretchfolie umwickelten Paletten am Tag erfolgen. Durch den Einsatz des Unwrappers kann eine bislang ungewohnte Kapazität im Produktions-, Lager- und Logistikbereich geschaffen und die gesamte Lagerhaltung entscheidend optimiert werden. Das System ist ausgerichtet auf den Einsatz bei EURO-/EPAL-Standardpaletten bis 1.200 x 1.200 Millimeter und arbeitet ohne Druckluft.
Varo auf der interpack: Halle 4, Stand E54
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Sibeg installiert erste aseptische PET-Komplettanlage
Sibeg, offizieller Coca-Cola-Abfüller für Sizilien, beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und betreibt acht Produktionslinien.

Gebündelter Auftritt am Main
IMA stellt auf der CPHI Frankfurt 2025 seine Pharma- und MedTech-Lösungen vor.

Mobile Roboter übernehmen Materialtransport bei Pöppelmann
Kunststoffspezialist Pöppelmann setzt in seiner Division K-Tech auf mobile Roboter von Safelog, um den Materialfluss zwischen Lager und Produktion zu automatisieren.

Mit vortrainierter KI zur intelligenten Inline-Inspektion
EyeC hat alle Inline-Inspektionssysteme der EyeC ProofRunner Web-Linie mit der weltweit ersten vortrainierten KI ausgerüstet.

Smarte Technologien auf der ProSweets Cologne 2026
Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.




