Mit den Verpackungslösungen von Kraus Maschinenbau für Versandverpackungen können Unternehmen auf Kunststoff und Kleber verzichten. Das Unternehmen zeigt unteranderem eine teilautomatisierte Verpackungsanlage.
Eine Maschine von Kraus, die den Umweltgedanken in den Vordergrund stellt, ist SmartPac. Die Maschine ermöglicht eine Versandverpackung ohne Kunststoff und Kleber, nur mit Papierbeuteln bzw. -umschlägen und Verschlussnaht. SmartPac ist eine teilautomatische Verpackungsanlage, die den Versandumschlag zunächst etikettiert, dem Personal zuführt und zum Befüllen öffnet.
Sobald die Ware in den Umschlag eingelegt ist, betätigt das Bedienpersonal einen Signalschalter, wonach der Beutel weitertransportiert und vollautomatisch mit einer Naht verschlossen wird. Eine zu 100 Prozent recyclebare Verpackungslösung. Als weiteren Vorteil bietet diese teilautomatische Verpackungsanlage einen etwa um Faktor 5 höheren Durchsatz gegenüber einer rein händischen Verpackung.
Für das Etikettieren und Kennzeichnen hat das Unternehmen den LabelJack zur LogiMAT dabei. Innovativ, präzise und dank der integrierten Steuerung ready for Industry 4.0. Das Gerät punktet mit Präzision, einfachem und kompaktem Design und lässt sich dank Balkonbauweise in verschiedene Anlagen und Applikationen integrieren. Zum Etikettieren von Drucksachen oder Behältnissen oder zum doppelten Verschlussetikettieren mit manipulationssicheren Tamper-Evident Etiketten.
Quelle: Kraus Maschinenbau
Kraus Maschinenbau auf der LogiMAT: Eingang Ost, Stand ES70
Weitere Meldungen zu Etikettierungen und Kennzeichnungen

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.