
Automation 4.0: flexibel, offen, sicher
Sigmatek stellt auf der SPS IPC Drives 2017 Automatisierungskomponenten und Lösungen für intelligente Fabriken, vernetzte Maschinen und effiziente Produktionsprozesse vor.
Sigmatek stellt auf der SPS IPC Drives 2017 Automatisierungskomponenten und Lösungen für intelligente Fabriken, vernetzte Maschinen und effiziente Produktionsprozesse vor.
Damit gefährliche chemische Stoffe der Fracht nicht ins Meerwasser gelangen, müssen diese schnellstmöglich geborgen und zweifelsfrei identifiziert werden können. Um im Unglücksfall Regressforderungen und Schadensersatzansprüche auszuschließen, ist die Zertifizierung der Etiketten nach Sektion III unerlässlich.
Antriebstechnik der Zukunft können die Besucher am Stand von A-Drive auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg erleben.
Verschlusstechnikspezialist Schümann aus Stadtallendorf reagiert auf die wachsende Produktvielfalt mit der Weiterentwicklung seiner optimal angepassten Hotmelt-Tapes für die schnelle wie einfache Verarbeitung in vollautomatisierten Verpackungslinien. Eine ganz zentrale Rolle spielt dabei die Applikation des richtigen Klebstoffs.
Pilz zeigt auf der diesjährigen SPS IPC Drives, wie Mensch und Maschine dank dynamischer Sicherheitslösungen noch enger und damit produktiver sowie ergonomischer zusammenarbeiten können.
Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden aus der Pharmaindustrie diente als Basis bei der Entwicklung des neuen LSS-Etikettierers, der auf Behältnisse aus Glas oder Kunststoff mit einem Durchmesser zwischen 14 und 35 Millimetern und einer Mindesthöhe von 30 Millimetern ausgelegt ist. Er erfüllt alle besonderen Anforderungen der Pharmaindustrie.
Im Bereich der Kennzeichnung hat die Bluhm Systeme GmbH auf der diesjährigen Messe interpack einen Etikettenspender gezeigt, der besonders für Integratoren interessant ist: Das System lässt sich flexibel an jede Einbausituation anpassen.
Bereits seit 20 Jahren setzt die Transnova RUF Verpackungs- und Palettiertechnik GmbH, Ansbach, für die Realisierung von flexiblen Automatisierungslösungen konsequent auf Industrieroboter. Michael Ruf, seit zehn Jahren im Unternehmen, gibt Auskunft über weitere Entwicklungsschritte.
Mit der Transporteinheit Transmodul trägt die Schubert System Elektronik GmbH zu einer vernetzten, durchgehend digitalisierten Produktion im Sinne von Industrie 4.0 bei. Zwischenkreiskondensatoren des deutschen Herstellers FTCAP sorgen im Transmodul für einen unterbrechungsfreien Lauf.
MULTIVAC bietet Lösungen für das automatisierte Zuführen und Beladen von medizinischen Produkten im Verpackungsprozess. Dazu zählen neben einer Spritzenzuführung für das kontrollierte und prozesssichere Einbringen von vorgefüllten Glas- oder Kunststoffspritzen auch Handhabungsmodule und Trägersysteme.
Die abpackende Industrie fordert eine immer höhere Bandbreite an Verpackungsvarianten. Intelligente Transportsysteme wie die von B&R ermöglichen deutlich mehr Flexibilität in der Produktion, während zudem die Anlageneffizienz erhöht wird.<
Speziell im Bereich der Preisauszeichnung und Etikettierung sind Einzeldrucker zum Bedrucken und Applizieren von Etiketten aktuell noch die Regel. Der Mehrrollendrucker ES 7800 von ESPERA unterstützt die Flexibilisierung von Produktionslinien, insbesondere bei einer hohen Sortimentsbreite oder häufig wechselnden Produktchargen.
Deutschland ist einer der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Verpackungstechnik. Im Rahmen der Verpackungswettbewerbe spielte sie jedoch längere Zeit nur insofern eine Rolle, als sie zahlreiche ausgezeichnete Verpackungen erst durch das Zusammenwirken mit dem Packstoff ermöglichte.
Die HERMA GmbH mit Hauptsitz in Filderstadt unterstützt den schwedischen Gewürzspezialisten Kryddhuset bei der schnellen und perfekten Auszeichnung mit einer Etikettieranlage, die durch besonders kurze Rüstzeiten und Einstellkomfort beim Wechsel der verschiedenen Produktformate besticht.
Die neue Generation der Füll- und Verschließmaschine „AFG 5000“ hat Bosch Packaging Technology vom 18. bis 29. September 2017 in Crailsheim vorgestellt. Auf der Grundlage einer einzigen Maschinenplattform bietet die Anlage verschiedene Ausführungen für die sterile Abfüllung pharmazeutischer Pulver in Glas-Vials.