Wenn Versandpakete manuell von Mitarbeitenden verschlossen werden, kann das Schwierigkeiten mit sich bringen. Zum einen können sich die Mitarbeitenden beim Heben von Paketen, die mit schweren Produkten befüllt sind, verletzen. Zum anderen kann der Prozess ineffizienter sein, wenn zum Beispiel mehr als eine Person für das Verschließen benötigt wird. Unternehmen wollen aber effiziente Prozesse und dabei am liebsten noch nachhaltig sein. Lebensmittelhersteller Berief Food hat seinen Verpackungsprozess mit einer Kartonverschließmaschine der Evers GmbH optimiert.
Der Lebensmittelhersteller aus Beckum entwickelt und fertigt pflanzliche Bioprodukte, wie Drinks, Tofu, Ghurts und Kochcremes, direkt am eigenen Standort im Herzen des Münsterlands. Das nachhaltige Denken und Handeln des Unternehmens spiegeln sich auch beim Versand der Produkte wider.

Mit der Kartonverschließmaschine der Evers GmbH kann ein höherer Umschlag an Paketen erreicht und so die Effizienz gesteigert werden. Dabei wird auch die Ergonomie verbessert, was den Mitarbeitenden zugutekommt, so zum Beispiel bei Paketen für Naturtofu-Blöcke von Berief Food. In einem Paket finden sechs der Blöcke Platz und bringen das Gewicht des Pakets auf zwölf Kilogramm. Bisher wurden die Pakete manuell von einem oder teilweise zwei Mitarbeitenden manuell verschlossen.
Pro Tag können mit der neuen Kartonverschließmaschine nun mehr als 300 Kartons verschlossen und verschickt werden, wobei die Arbeit von einer Person erledigt werden kann. Das spart Zeit und Personal, das nun an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Mitarbeitende des Lebensmittelherstellers profitieren außerdem von einer ergonomischen Verbesserung in ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Nachhaltigkeit mit Papierklebeband
Zum Verschließen der Pakete kommt mit der Kartonverschließmaschine auch ein neues nachhaltiges Klebeband zum Einsatz. Das ursprüngliche PVC-Klebeband wurde durch ein sortenreines Papier-Maschinenklebeband ersetzt. Ein Naturkautschukkleber sorgt für eine gute Scherfestigkeit und Verschlusssicherheit.
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Joghurt trifft Edelstahl – Automatisierung für den Hygienebereich
Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und den UltraClean-Bereich von SEW-Eurodrive an die kundenspezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie anpassen, wie die Beispiele von VMS-Maschinenbau und der Genossenschaft Milchhof Sterzing zeigen.

Kaiserkraft: vom B2B-Geschäftsausstatter in die Verpackungsbranche
Kaiserkraft und Ratioform bieten Kunden Verpackungslösungen nun aus einer Hand und bündeln ihre Kompetenzen. Kaiserkraft erweitert sein Portfolio an Geschäftsausstattungen außerdem um Verpackungslösungen.

Koehler Paper verpackt Besteck in Papier
Im Gastronomiebereich wird auch verpacktes Einweg- und Mehrwegbesteck eingesetzt. Eine hygienische und recyclingfähige Alternative aus Papier bieten nun Koehler Paper und die Firma Franz Veit an.

Adaptive Lösungen für den Verpackungssektor
B&R bietet durchgängige Automatisierungslösungen für viele Bereiche des Verpackungssektors und unterstützt seine Kunden durch adaptive Lösungen. Wo sehen die Experten heute die aktuellen Herausforderungen, und welche Entwicklungen stehen aktuell und künftig im Fokus?

Lebensmittel frisch ins Regal
Um frische Lebensmittel schnellstmöglich in die Verkaufsregale zu bringen, müssen diese zügig verarbeitet und verpackt werden. Innovative Antriebslösungen im Hygienic Design ermöglichen Verpackungsmaschinen höchste Flexibilität für sämtliche Anwendungen.

Die Zukunft der Verpackungsindustrie heißt Automatisierung
Der Markt für Karton- und Wellpappenverpackungen ist umkämpft. Digitalisierte und automatisierte Prozesse helfen flexibler und effizienter zu werden.