Flüssige Produkte aus den Bereichen Hair- und Personal-Care, Pharma, Lebensmittel und Chemie mit einem Volumen von fünf bis 1.000 Milliliter und unterschiedlichsten Verschlussarten können mit den ausgereiften Serienmaschinen von Rationator höchst effizient und wirtschaftlich sortiert, abgefüllt und verschlossen werden.
Dem Fachpublikum wird das Unternehmen erstmals in Halle 15 den neuesten technischen Stand der bewährten „Flexible Filling Lines“ präsentieren, selbstverständlich mit dem unverzichtbaren Ratilight-Puck-System. Je nach Anforderung stehen leistungsfähige und servogesteuerte Flaschenaufstell-, Abfüll- und Verschließmaschinen für den Bereich von 60 bis zu 200 Flaschen pro Minute zur Wahl. Live und in voller Funktion werden das formatteillose Flaschenhandlingsystem Bottlemat Robot und das ebenfalls formatteillose Abfüllsystem Robomat autoSIP präsentiert.
Auch die neueste Generation des Verschließsystems mit zahlreichen technischen Neuerungen wird vorgestellt. Obwohl es sich um eine komplette Neuentwicklung der Steuerung handelt, kann der neue Robocap-EC nahtlos in die bestehenden Linienkonzepte integriert werden, bietet aber durch die Verwendung neuester Technologien mit Servo-Hauptantrieb und neuem Bussystem zusätzliche Funktionen mit weiteren Vorteilen, auch hinsichtlich der Langlebigkeit und Bedienerfreundlichkeit.
Rationator auf der interpack: Halle 15, Stand C57
Weitere Meldungen zu Verschlusssystemen

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

Absolut stellt weltweit erste Kombination aus Papierflasche und Papierverschluss vor
Der neue Verschluss entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Start-up Blue Ocean Closures.

Werner & Mertz erreicht Weltrekord mit 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack
Bereits seit 2012 treiben die Mainzer gemeinsam mit Partnern aus Industrie, NGOs und Recyclingwirtschaft die Recyclat-Initiative voran.

Alpla übernimmt Verschlussspezialist KM Packaging
Das Management-Team von KM Packaging rund um Managing Director Klaus Mauer sowie das Personal an den Standorten werden zur Gänze übernommen.

Sanner nimmt US-Produktion in Greensboro auf
Der neue Standort ist auf die Herstellung kritischer Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie auf Trockenmittellösungen spezialisiert.

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.