Dank der erfolgreichen Entwicklung umweltfreundlicher Schaumstoffe kann W.AG die Koffer seiner Produktserie Organicline ab sofort als ganzheitlich nachhaltige Komplettlösung anbieten. Das Unternehmen hat seine Inlay-Fertigung um die Realisierung passgenauer Schaumeinlagen aus dem Biopolymer Arboblend erweitert.
Das Thüringer Unternehmen W.AG erweitert seine mit dem Biopolymer Arboblend hergestellte Produktpalette um Schaumeinlagen für Koffer. Diese Neuerung hatte W.AG auf der diesjährigen Fachpack präsentiert. Bisher hatte der Betrieb bereits Koffer-Halbschalen aus dem Material gefertigt. Sowohl den Private-Label- als auch den OEM-Kunden von W.AG bietet sich damit ab sofort die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse mit einer ganzheitlich nachhaltigen Verpackung aufzuwerten, die einen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz des gesamten Produktlebenszyklus leistet.

„Unsere Komplettlösungen der Organicline erwiesen sich auf der Fachpack als echter Publikumsmagnet. Zahlreiche Hersteller aus allen Schlüsselbranchen der Industrie zeigten konkretes Interesse an den umweltfreundlichen Koffern und den neuen Inlays aus dem ressourcenschonenden Schaummaterial“, berichtet W.AG-Entwicklungsleiter Björn Ullrich.
Präzise und wasserabweisend
Das Biopolymer Arboblend ist eine Entwicklung des Ilsfelder Unternehmens Tecnaro und besteht aus bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Es handelt sich dabei um einen Werkstoffmix aus Glukose, natürlichen Wachsen, Mineralien und Naturfasern, der sich mit etablierten Verfahren der Kunststofftechnik verarbeiten lässt. 2020 erhielt das Material unter anderem das Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation Green Brands.
Während Arboblend den Gehäusen und Halbschalen der Koffer und Boxen der Organicline eine mit Polypropylen vergleichbare Robustheit verleiht, ermöglicht es in der Inlay-Fertigung die Realisierung präziser, fester, steriler und wasserabweisender Schaumeinlagen.
Björn Ullrich zufolge „stehen sie herkömmlichen Inlays in Qualität und Zuverlässigkeit in nichts nach und können auf identisch eingestellten Maschinen gefertigt werden. Zudem ist unser neuer Organicline-Schaum recyclingfähig und wird im Extrusionsverfahren produziert – einer Technologie also, die schadstoffarm in einem geschlossenen CO2-Kreislauf arbeitet und ohne chemische Zusätze auskommt“. Aktuell bietet W.AG die nachhaltigen Inlays in vier verschiedenen Farben an.
Quelle: W.AG Funktion + Design GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Packstoffe

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.