Provisur Technologies stellt auf der IFFA eine Weltneuheit im Bereich Produktionssysteme für die industrielle Lebensmittelverarbeitung vor. Das Handlingsystem Formax Free Movement FMS reduziert den Platzbedarf um 50 Prozent und zeichnet sich besonders durch seine Handling- und Pufferplatte und die Transporteinheit aus.
Mit dem Formax FMS hat Provisur Technologies ein kompaktes Handlingsystem entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlichen Systemen den Platzbedarf um etwa 50 Prozent reduziert. Das Herzstück der Anlage besteht aus einer Handling- und Pufferplatte und den Transporteinheiten, sogenannte Mover. Bei der Konstruktion ist die Elektronik platzsparend und funktionssicher unterhalb der Arbeitsplatte aus Edelstahl positioniert.
Die Mover werden mit Aufsätzen ausgestattet, die auf die Produktgröße abgestimmt sind. Aktuell sind drei Größen verfügbar, die Produkte von einem Gewicht bis zu 0,5 kg, 1 kg oder 1,5 kg aufnehmen können. Die Transporteinheiten bewegen sich auf Magnetfeldern: Sie schweben kontaktlos über die plane Fläche und benötigen keinerlei Führung in Form von Schienen, Transportbändern o. ä. Dabei erreichen sie eine hohe Geschwindigkeit: Kontinuierlich können bis zu 100 Portionen pro Minute verarbeitet werden. Mit dem System ist es möglich, Mehrsortenportionen auf kleinem Raum flexibel herzustellen

Durch das Prinzip der Magnettechnologie gewinnt das Handlingsystem eine Flexibilität und spart die sonst erforderlichen Zusatzmodule ein: Die Mover können sich zu jedem Punkt der Arbeitsfläche bewegen und sind frei drehbar. Das vereinfacht die Aufnahme der geschnittenen Produkte für den Transport: Optional kann das System mit einer Kamera ausgerüstet werden. Diese übermittelt die genaue Position der Portionen an den Mover, der sich exakt ausrichtet, bevor er das Produkt aufnimmt. Eine Schiefstellung der Portion von bis zu +/- 10° kann auf diese Weise automatisch korrigiert werden. So kommt das transportierte Lebensmittel immer in optimaler Ausrichtung zur Übergabe an die Verpackung an.
Nach der Produktübergabe vom Slicer an die Mover bildet das System einen Puffer für Beladepausen, die zum Nachlegen neuer Produkte in den Slicer benötigt werden. In den Wechselpausen entlädt sich der Puffer, sodass ein kontinuierlicher Produktfluss an die Verpackungsanlage gewährleistet ist. Für einen neuen Artikel oder eine andere Verpackungsvariante ist keine Veränderung der Anlagenkonstruktion sondern lediglich ein Programmwechsel erforderlich. Dank seiner Vernetzbarkeit erfüllt das Handlingsystem die Anforderungen des Produktionsdatenmanagements im Rahmen von Industrie 4.0 Lösungen.
„Mit dem neuen Formax Free Movement System (FMS) ist eine echte Innovation gelungen – ein Handlingsystem, das durch seine kompakte Bauweise, seine einzigartige Flexibilität und die hervorragenden Hygieneeigenschaften die ständig wachsenden Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllt.“
Jürgen Bialy, Engineering Manager Autoloading Systems bei Provisur Technologies
Quelle: Provisur Technologies
Weitere Meldungen zur Fleischverarbeitung

Weber Food Technology stellt neue Pick-Roboter und digitale Linienlösungen vor
Auf der IFFA 2025 präsentiert Weber Food Technology wegweisende Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung. Im Fokus standen digitale Systemintegration, kundenspezifische Linien und ein Weltrekordversuch mit einem neu entwickelten Pick-Roboter.

Faserschalen für Frischfleischanwendungen
FiberWise setzt den Herstellerangaben zufolge Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen. Die neue Schale biete Produzenten von Frischfleisch und Convenience-Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen.

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen
Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum
Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen.

GEA: Innovative Kombination
Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.

Intelligente Automatisierungslösungen von VEMAG
Die VEMAG Maschinenbau GmbH zeigt auf der IFFA 2025 zahlreiche Neuheiten zum Themen Automatisierung. Unter dem Motto „Boundless Product Passion“ erhöhen die intelligenten Lösungen auf der einen Seite die Produktsicherheit und reduzieren auf der anderen Seite den Personalaufwand, heißt es aus Verden.