Das schottische Werk der Guala Closures Group hat die ISCC Plus Zertifizierung von Bureau Veritas erhalten. Damit wurde das dritte Werk des Unternehmens ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die Nachhaltigkeitseigenschaften der Verschlüsse.
Die Anerkennung bestätigt, dass Guala Closures „Circular Packaging“- und „Bio-Circular Packaging“-Verschlüsse herstellt, die dank der Kontrolle der gesamten Lieferkette, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten, als nachhaltig zertifiziert sind. Die ISCC Plus Zertifizierung ermöglicht es Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte zu überwachen und nachzuweisen, indem sie die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Produktionskette überprüfen. Dies stellt ein echtes Engagement für die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft dar und hilft den Unternehmen, verantwortungsvoller gegenüber der Umwelt zu handeln.
Die Gruppe setzt sich seit über zehn Jahren aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein. Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen eine Reihe nachhaltiger Verschlüsse – Blossom Sustainable Closures – auf den Markt, die nach den Ökodesign-Richtlinien der Gruppe entworfen wurden, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Im September 2021 trat das Unternehmen dem Global Compact der Vereinten Nationen bei, um die zehn Grundsätze der Nachhaltigkeit, die im Compact dargelegt sind, zu teilen, zu unterstützen und anzuwenden.
Das schottische Werk in Kirkintilloch, nördlich von Glasgow, ist strategisch günstig gelegen, in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Kunden und einer ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur, so dass die Umweltauswirkungen des Transports minimiert werden. Seit vielen Jahren hat sich das Werk auf die Herstellung von hochwertigen Verschlüssen, nachhaltigen Verschlüssen und Luxusverschlüssen spezialisiert und verbindet so Luxus mit Nachhaltigkeit.
„Diese dritte ISCC Plus-Zertifizierung ist ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Drei ISCC Plus-Auszeichnungen in weniger als einem Jahr zu erhalten, nach den Auszeichnungen für unsere italienischen und französischen Werke, ist ein großer Schritt zum Aufbau eines starken Netzwerks nachhaltiger Produktionsstätten in unseren wichtigsten Märkten. Der britische Standort beliefert viele führende Spirituosenmarken, die heute nicht nur ein hochwertiges Luxusprodukt erwarten, sondern auch eines, das ihre eigenen ESG-Ziele erfüllt. Diese neue Zertifizierung unterstreicht unser globales Engagement für die Menschen, Gemeinden und Gebiete, in denen wir tätig sind.“
Franco Bove, COO der Guala Closures Group
Quelle: Guala Closures Group
Weitere Meldungen zu Verschlüssen

Großserienfertigung von Papierverschlüssen rückt näher
SIG und PulPac gehen eine strategische Partnerschaft ein, um das Potenzial von Dry Molded Fiber für die Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis zu erschließen.

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

PureCycle-Polypropylen qualifiziert sich für P&G-Verpackungen
Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.

KI kontrolliert Tethered Caps
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

Absolut stellt weltweit erste Kombination aus Papierflasche und Papierverschluss vor
Der neue Verschluss entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Start-up Blue Ocean Closures.