Das schottische Werk der Guala Closures Group hat die ISCC Plus Zertifizierung von Bureau Veritas erhalten. Damit wurde das dritte Werk des Unternehmens ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die Nachhaltigkeitseigenschaften der Verschlüsse.
Die Anerkennung bestätigt, dass Guala Closures „Circular Packaging“- und „Bio-Circular Packaging“-Verschlüsse herstellt, die dank der Kontrolle der gesamten Lieferkette, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten, als nachhaltig zertifiziert sind. Die ISCC Plus Zertifizierung ermöglicht es Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte zu überwachen und nachzuweisen, indem sie die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Produktionskette überprüfen. Dies stellt ein echtes Engagement für die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft dar und hilft den Unternehmen, verantwortungsvoller gegenüber der Umwelt zu handeln.
Die Gruppe setzt sich seit über zehn Jahren aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein. Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen eine Reihe nachhaltiger Verschlüsse – Blossom Sustainable Closures – auf den Markt, die nach den Ökodesign-Richtlinien der Gruppe entworfen wurden, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Im September 2021 trat das Unternehmen dem Global Compact der Vereinten Nationen bei, um die zehn Grundsätze der Nachhaltigkeit, die im Compact dargelegt sind, zu teilen, zu unterstützen und anzuwenden.
Das schottische Werk in Kirkintilloch, nördlich von Glasgow, ist strategisch günstig gelegen, in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Kunden und einer ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur, so dass die Umweltauswirkungen des Transports minimiert werden. Seit vielen Jahren hat sich das Werk auf die Herstellung von hochwertigen Verschlüssen, nachhaltigen Verschlüssen und Luxusverschlüssen spezialisiert und verbindet so Luxus mit Nachhaltigkeit.
„Diese dritte ISCC Plus-Zertifizierung ist ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Drei ISCC Plus-Auszeichnungen in weniger als einem Jahr zu erhalten, nach den Auszeichnungen für unsere italienischen und französischen Werke, ist ein großer Schritt zum Aufbau eines starken Netzwerks nachhaltiger Produktionsstätten in unseren wichtigsten Märkten. Der britische Standort beliefert viele führende Spirituosenmarken, die heute nicht nur ein hochwertiges Luxusprodukt erwarten, sondern auch eines, das ihre eigenen ESG-Ziele erfüllt. Diese neue Zertifizierung unterstreicht unser globales Engagement für die Menschen, Gemeinden und Gebiete, in denen wir tätig sind.“
Franco Bove, COO der Guala Closures Group
Quelle: Guala Closures Group
Weitere Meldungen zu Verschlüssen

Werner & Mertz erreicht Weltrekord mit 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack
Bereits seit 2012 treiben die Mainzer gemeinsam mit Partnern aus Industrie, NGOs und Recyclingwirtschaft die Recyclat-Initiative voran.

Alpla übernimmt Verschlussspezialist KM Packaging
Das Management-Team von KM Packaging rund um Managing Director Klaus Mauer sowie das Personal an den Standorten werden zur Gänze übernommen.

Sanner nimmt US-Produktion in Greensboro auf
Der neue Standort ist auf die Herstellung kritischer Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie auf Trockenmittellösungen spezialisiert.

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.

Groninger meldet Rekordjahr 2024
Das Maschinenbauunternehmen plant auf rund 7.000 Quadratmetern den Neubau einer weiteren Montagehalle mit integrierten Büro- und Verwaltungsflächen.

CosmeticBusiness 2025 überzeugte mit neuen Formaten und hoher Internationalität
Rund 60 Prozent der Besucher interessierten sich insbesondere für den Ausstellungsbereich Verpackung.