Kiefel wird sein umfangreiches Portfolio an interessanten Lösungen für die Herstellung von Verpackungsprodukten überwiegend digital präsentieren. Die Verarbeitungsmöglichkeiten reichen von Naturfasern über recycelte und recycelbare Polymere bis hin zu biobasierten Materialien. Zu den Produktmustern gehören Becher, Schalen, Schüsseln oder Kaffeekapseln.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Maschinen zur Herstellung von biologisch abbaubaren Naturfaserverpackungen. Das Unternehmen freut sich darüber, dass es auf der Messe den WorldStar Award 2023 für die Natureformer-KFT-90-Maschine erhalten wird, mit dem das Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen Würdigung erfährt. Kiefel Fiber Thermoforming ermöglicht die Herstellung von nachhaltigen Verpackungen wie Schalen, Becher, Deckel, Kaffeekapseln, Verpackungen für Tiefkühlkost, Umverpackungen für Elektronik und Luxusgüter oder Blumentöpfe. Gemeinsam mit der Pagès Group und MCC Verstraete wird Kiefel u. a. recycelbare oder kompostierbare Etikettenlösungen präsentieren, die für Faserverpackungen geeignet sind.
Darüber hinaus zeigt das Unternehmen Maschinentechnologie für die effiziente Produktion von Polymerbehältern, die leicht sind und aus Monomaterialien hergestellt werden können, wie beispielsweise den Speedformer KMD 78.2 für die Schalenproduktion und den Speedformer KTR 5.2 für die Becherproduktion.
Neben diesen Verpackungsanwendungen engagiert sich Kiefel auch mit seinem neuen flexiblen Solutionperformer mit flexibler Form-Fill-Seal-Technologie für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und die Gesundheitsvorsorge: Besucher können sich über das modulare System informieren, das Beutelherstellung, -befüllung und -versiegelung für die Produktion von Infusions-, Mehrkammer- oder CAPD-Beuteln in höchster Qualität vereint.
Kiefel auf der interpack: Halle 8a, Stand C57
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Hochgeschwindigkeitslösung für die Verpackung von Brühwürfeln
Theegarten-Pactec stellt die Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel vor.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.