Manupackaging produziert seit 1999 am Standort Schkopau-Leipzig industrielle Palettenwickelfolien. Dabei ist Nachhaltigkeit ein zentraler Fokus. weiterlesen
Eine Studie hat verschiedene innovative Identifikationsverfahren für Kunststoffverpackungen evaluiert und gibt Informationen zum Nachrüstpotential. weiterlesen
Hersteller können jetzt standardisiert per elektronischem Datenaustausch mit allen Partnern im globalen Datennetzwerk die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackung sowie das entsprechende Zertifikat teilen. weiterlesen
Akteure der gesamten Wertschöpfungskette wenden sich gemeinsam an die Politik. Organisiert im Unternehmerforum chemisches Recycling (UFCR) legen sie Vorschläge in neun Bereichen vor, in denen der Gesetzgeber die Weichen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen stellen sollte. weiterlesen
Von der Kreislaufwirtschaft bis zur Digitalisierung: Auf der interpack treffen die Hot Topics der Branche auf modernste Technologien und Innovationen. In wenigen Wochen trifft sich die globale Processing- und Packaging-Industrie endlich wieder in Düsseldorf. weiterlesen
Die richtige Wertstofftrennung und -sammlung liefert einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Zum Weltrecyclingtag am 18. März rufen unter anderem das Forum Rezyklat und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ die Verbraucherinnen und Verbraucher zur richtigen Abfalltrennung auf. weiterlesen
Südpack ist auf der K 2022 auf dem Stand von Coperion vertreten. Die Unternehmen arbeiten an Lösungen für eine effektive Kreislaufwirtschaft. weiterlesen
Das Forum Rezyklat, ein Bündnis aus mehr als 60 Händlern, Produkt- und Verpackungsherstellern, dualen Systemen, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik, wurde jetzt in Düsseldorf mit dem ECR Sustainability Excellence Award 2022 ausgezeichnet. weiterlesen
Zur transparenten Kennzeichnung von Verpackungen bieten das Forum Rezyklat und Interseroh+ einen Leitfaden zum Einsatz von Logos und Icons. weiterlesen
Das Forum Rezyklat will zusammen mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ Verbraucher motivieren, recycelfähige Verpackungen richtig vom Restmüll zu trennen. Unternehmen wie Aldi, dm, Edeka, Globus, Rossmann auf Händlerseite sowie Beiersdorf, Bübchen, Coca Cola, Henkel und L’Oreal auf Herstellerseite wirken mit. weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft hat sich positiv zum Vorhaben der Bundesregierung für ein eigenes Recyclinglabel geäußert. weiterlesen
Rezyklate sind in aller Munde. Das effiziente Recycling von Kunststoffen scheint eine zum Erreichen der Kreislaufwirtschaft absolut notwendige Methode zu sein. Beim vierten Forum Plastic Recyclates des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) werden offene Fragen zum werkstofflichen Recycling im digitalen Raum diskutiert. weiterlesen
Das Forum Rezyklat will Unternehmen bei der Erhebung und Erfassung von Verpackungsdaten unterstützen, dazu hat es den "Leitfaden Rezyklat" entwickelt. Er soll helfen, den Rezyklatanteil an einer Verkaufsverpackung korrekt auszuweisen. weiterlesen
Zum Jahresausklang präsentieren wir noch einmal unsere meistgeklickten Artikel des Jahres 2021. Platz 9: Der Branchentalk zur richtigen Verpackungswahl weiterlesen