Der Automatisierungsspezialist Balyo wird auf der LogiMat 2023 seinen Schmalgang-Roboter Reachy vorstellen. Das System soll manuell bediente Gabelstapler ersetzen und gleichzeitig weniger Raum einnehmen.
Der infrastrukturfreie Schubmastroboter kann Paletten mit einem Gewicht von bis zu 1.600 kg in einer Höhe von 12 Meter aufnehmen. Er kann auch eine 360°-Drehung in nur 2,9 Metern ausführen, was den engsten Wenderaum im Gang für Hochregalstapler darstellt. Das Fahrzeug ist für eine vollständig autonome Bewegung ausgestattet, wobei LiDAR und ein firmeneigener SLAM-Algorithmus zum Einsatz kommen sowie zusätzliche 3D-Kameras und Sensoren, die eine Vielzahl global gängiger Palettentypen erkennen.
„Intelligente Unternehmen skalieren nach oben – nicht nach unten“, sagt Mark Stevenson, Chief Sales Officer von Balyo. „Die einzige Möglichkeit, sicher und effizient an dieser vertikalen Revolution im Materialfluss teilzunehmen, ist die Automatisierung der Ein- und Auslagerung von Waren.“
Angst vor Veränderung ist Hemmschuh
Neben der Platzersparnis bringt die Umstellung auf Hochregallager weitere Effizienzvorteile mit sich, wie z. B. eine höhere Geschwindigkeit bei der Materialbewegung, Flexibilität bei der Gestaltung des Lagers und die inhärente Sicherheit, die mit dem Einsatz automatisierter Systeme einhergeht.
„Die Umstellung auf robotergestützte Abläufe macht einfach Sinn, von der Überwindung der Arbeitsherausforderungen über die Sicherheit bis hin zum ROI – alle Zahlen summieren sich“, so Stevenson weiter. „Der größte Hemmschuh für Unternehmen ist die Angst vor komplizierten Veränderungen, vor der Zeit für die Einführung und vor Unterbrechungen.
Balyo wird auf der LogiMat einen Reachy-Roboter im Einsatz haben, der reale Ein- und Auslagerungsszenarien für Paletten durchführt. Vor Ort werden Tools wie Balyo eBudget für die einfache Planung von Roboterprojekten und die Road Editor Software vorführen, die das Missionsmanagement zu einer Drag-and-Drop-Erfahrung macht.
Balyo auf der LogiMat: Halle 6, Stand B49
Quelle: Balyo
Weitere Meldungen zu Automatisierung und Robotik

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Induktive Ladetechnik für aktuelle Daten im Lager
Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.