Billerud will seine Geschäfte in den Regionen Europa und Nordamerika harmonisieren und führt dazu eine neue Organisation ein, die die Geschäfte betreiben soll. Die neue europäische Organisation wird aus den Bereichen Commercial, Operations und Procurement & Wood Supply Functions bestehen.
Matthew Hirst, bisher EVP Commercial, wurde zum Präsidenten von Billerud Europe ernannt und wird die neue europäische Organisation leiten, die aus den Bereichen Commercial, Operations und Procurement & Wood Supply Functions. Kevin Kuznicki bleibt Präsident der nordamerikanischen Organisation.
„Ich freue mich, dass Matthew die Leitung der Region Europa übernommen hat. Ich bin überzeugt, dass er die Region auf dem Weg voranbringen wird, konventionelle Verpackungslösungen in Frage zu stellen und die Verpackung von morgen zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft haben wir jetzt ein harmonisiertes, klares und einfaches Betriebsmodell mit zwei geografischen Regionen, die in jedem Markt Werte schaffen werden.“
Ivar Vatne, amtierender CEO und Präsident von Billerud
„Ich bin davon überzeugt, dass die neue Struktur für Europa positive Synergien für die gesamte europäische Wertschöpfungskette schaffen und langfristig zu einer besseren Rentabilität beitragen wird“, sagt Matthew Hirst, der zum Präsidenten von Billerud Europe ernannt wurde. Darüber hinaus wurde Andrei Krés zum stellvertretenden CFO ernannt und wird Teil des dem Management-Team der Gruppe angehören. Andrei Krés hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lund und war in verschiedenen Positionen bei Billerud tätig, zuletzt als zuletzt als Vizepräsident der Finanzabteilung des Konzerns.
Quelle: Billerud
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Vetropack denkt über temporäre Stillstände nach
Die Vetropack-Gruppe hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert.

Investorengespräche bei Treofan in entscheidender Phase
Der Geschäftsbetrieb am Standort Neunkirchen (Saarland) läuft weiter.

Billerud berichtet über schwache Europa-Nachfrage
Zur Stärkung des Verpackungsgeschäfts in anspruchsvollen Anwendungen führte das Unternehmen zwei neue Kartonsorten ein.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.


