Neue Kopfnahtlösung vereint drei Stationen

(Bild: Herrmann Ultraschall)

Auch wenn sie nicht zur Sicherheit der Verpackung beiträgt, suggeriert eine Kosmetiknaht ein rundum sicher verpacktes Produkt. Für Hersteller bedeutet dies jedoch, dass zusätzlich zu den Stationen zum hermetischen Siegeln und Abkühlen noch eine weitere Siegelstation geschaltet werden musste, die diese Kosmetiknaht herstellt.

Um bei diesem Prozess wertvollen Platz und Kosten zu sparen, wurde das Kopfnahtmodul TSM der Herrmann Ultraschalltechnik um eine neue Funktion erweitert. Damit kann das Modul die Dicht- und die Kosmetiknaht künftig in einer Station einbringen. Eine Abkühlstation ist nicht notwendig, da sich die Verpackungsfolien beim Siegeln mit Ultraschall nur im Siegelbereich im Inneren der Folie erhitzen. Während Hersteller von Verpackungsmaschinen dadurch wertvollen Platz in ihrer Anlage sparen, profitieren ihre Nutzer von einer kompakteren Maschine sowie von geringeren Anschaffungskosten. Bereits installierte Kopfnahtmodule von Herrmann können ebenfalls um das neue Upgrade erweitert werden.

Obwohl die hermetische und die kosmetische Siegelnaht in einer Station eingebracht werden, geschieht dies weiterhin in zwei aufeinanderfolgenden Schritten. So können beide Prozesse separat optimiert und qualitätsüberwacht werden. Fehlerhafte Versiegelungen durch Überreste des Füllguts in der Siegelzone werden beim TSM aktiv vermieden, da die Vibrationen des Ultraschalls das Füllgut aus dem Nahtbereich verdrängen. Das Kopfnahtmodul von Herrmann eignet sich vor allem für die Versiegelung von Standbeuteln und Sachets, unabhängig von der Temperatur oder der Beschaffenheit des Inhalts.

Herrmann Ultraschalltechnik auf der Fachpack: Halle 1, Stand 211

Quelle: Herrmann Ultraschall

weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »