Die Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme sind breit aufgestellt: Die smarten Geräte und Zubehörteile decken die unterschiedlichen Anforderungen der Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Produktsicherheit und Digitalisierung ab.
Genau darauf hat Bluhm Systeme unter anderem das 3-D-Etikettierportal Legi-Flex 6100 zugeschnitten. Es ist ab sofort als PID- oder SLAM-Variante verfügbar. PID steht für Product Identification und bringt vorgedruckte Etiketten beispielsweise zu Serialisierungszwecken auf. Hinter SLAM verbirgt sich das Shipping Label Alignment Module. Diese Variante eignet sich zum Aufbringen individuell gedruckter Versandetiketten. Der Etikettendruckspender verzichtet auf die aufwendige Ausrichtung von Produkten entlang einer Referenzkante. Er ermittelt die Position und das Volumen von Kartonagen und Beuteln auf dem Förderband mittels Kamera und stimmt den Applikator genau darauf ab (Bild).
Der Legi-Flex 6100 etikettiert mit bis zu 60 Paketen pro Minute oder 3.600 Paketen pro Stunde in Hochgeschwindigkeit. Die Etikettierung erfolgt berührungslos im TampBlow-Verfahren ohne mechanische Belastung der zu kennzeichnenden Produkte. Daher eignet sich die Lösung des Komplettanbieters auch für den Einsatz bei besonders sensiblen Produkten.
Quelle: Bluhm Systeme
Bluhm Systeme auf der interpack: Halle 8b, Stand C59
Weitere Meldungen zur interpack

Successful women in the packaging industry
Interpack brought together international industry participants for the “Women in Packaging” event. We spoke to two successful packaging women.

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.