Druckfarbenhersteller Hubergroup Print Solutions reagiert mit einer Preiserhöhung für alle Regionen auf die weiter steigenden Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie.
Da sich die Situation auf dem Rohstoffmarkt weiter verschärft und damit die Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie steigen, reagiert Hubergroup Print Solutions nun mit einer Preiserhöhung für alle Regionen weltweit. Der Druckfarbenhersteller betont, dass er hart daran arbeitet, die Preiserhöhungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten, indem er sein globales Liefernetzwerk nutzt, andere Beschaffungsmethoden prüft und alternative Rohstoffe einsetzt. Dennoch sei eine Preiserhöhung unvermeidlich.
Die Preiserhöhung gilt für alle Segmente, d.h. für Bogen-/UV- und Rollenoffset- sowie Flexo- und Tiefdruckprodukte und wird je nach Produkt variieren. Lokale Ansprechpartner werden die Kunden über die konkreten Auswirkungen informieren und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
„Die Situation auf dem Rohstoffmarkt entspannt sich nicht, sondern verschärft sich weiter. Die Druckfarbenindustrie ist von den gestiegenen Kosten für Transport und Rohstoffe wie Pigmente, Harze oder Lösemittel stark betroffen. Um unsere Kunden auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen zu können, ist es leider unumgänglich, dass wir die gestiegenen Beschaffungskosten in den Preisen unserer Produkte widerspiegeln.“
Heiner Klokkers, CEO der Hubergroup
Quelle: Hubergroup
Märkte - Weitere Meldungen

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an
Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.