Druckfarbenhersteller Hubergroup Print Solutions reagiert mit einer Preiserhöhung für alle Regionen auf die weiter steigenden Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie.
Da sich die Situation auf dem Rohstoffmarkt weiter verschärft und damit die Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie steigen, reagiert Hubergroup Print Solutions nun mit einer Preiserhöhung für alle Regionen weltweit. Der Druckfarbenhersteller betont, dass er hart daran arbeitet, die Preiserhöhungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten, indem er sein globales Liefernetzwerk nutzt, andere Beschaffungsmethoden prüft und alternative Rohstoffe einsetzt. Dennoch sei eine Preiserhöhung unvermeidlich.
Die Preiserhöhung gilt für alle Segmente, d.h. für Bogen-/UV- und Rollenoffset- sowie Flexo- und Tiefdruckprodukte und wird je nach Produkt variieren. Lokale Ansprechpartner werden die Kunden über die konkreten Auswirkungen informieren und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
„Die Situation auf dem Rohstoffmarkt entspannt sich nicht, sondern verschärft sich weiter. Die Druckfarbenindustrie ist von den gestiegenen Kosten für Transport und Rohstoffe wie Pigmente, Harze oder Lösemittel stark betroffen. Um unsere Kunden auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen zu können, ist es leider unumgänglich, dass wir die gestiegenen Beschaffungskosten in den Preisen unserer Produkte widerspiegeln.“
Heiner Klokkers, CEO der Hubergroup
Quelle: Hubergroup
Märkte - Weitere Meldungen

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

EuPF fordert Klarheit auch für grenzüberschreitende Transporte
Die Branchenvereinigung European Plastic Films (EuPF) begrüßt, dass Palettenwickelfolien und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungszielen der PPWR ausgenommen werden sollen.

HPE-Verpackertagung 2025 mit positiver Resonanz
Rund 45 Teilnehmer aus der Holzpackmittelbranche trafen sich in Dortmund zur diesjährigen Verpackertagung des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V. (HPE).

EU lockert PPWR-Vorgaben bei Ladeeinheitensicherung
Die EU-Kommission hat entschieden, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungsquoten der Verpackungsverordnung PPWR auszunehmen. Die Änderung folgt auf intensive Gespräche mit der Industrie – und wird von der Branche begrüßt.

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

FSSAI-Entwurf verbietet PFAS in Lebensmittelkontaktmaterialien
Für Hersteller von Lebensmittelverpackungen und -materialien in Indien – und für Exporteure in den Markt – markieren die geplanten Änderungen einen klaren regulatorischen Schwenk.




