Druckfarbenhersteller Hubergroup Print Solutions reagiert mit einer Preiserhöhung für alle Regionen auf die weiter steigenden Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie.
Da sich die Situation auf dem Rohstoffmarkt weiter verschärft und damit die Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie steigen, reagiert Hubergroup Print Solutions nun mit einer Preiserhöhung für alle Regionen weltweit. Der Druckfarbenhersteller betont, dass er hart daran arbeitet, die Preiserhöhungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten, indem er sein globales Liefernetzwerk nutzt, andere Beschaffungsmethoden prüft und alternative Rohstoffe einsetzt. Dennoch sei eine Preiserhöhung unvermeidlich.
Die Preiserhöhung gilt für alle Segmente, d.h. für Bogen-/UV- und Rollenoffset- sowie Flexo- und Tiefdruckprodukte und wird je nach Produkt variieren. Lokale Ansprechpartner werden die Kunden über die konkreten Auswirkungen informieren und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
„Die Situation auf dem Rohstoffmarkt entspannt sich nicht, sondern verschärft sich weiter. Die Druckfarbenindustrie ist von den gestiegenen Kosten für Transport und Rohstoffe wie Pigmente, Harze oder Lösemittel stark betroffen. Um unsere Kunden auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen zu können, ist es leider unumgänglich, dass wir die gestiegenen Beschaffungskosten in den Preisen unserer Produkte widerspiegeln.“
Heiner Klokkers, CEO der Hubergroup
Quelle: Hubergroup
Märkte - Weitere Meldungen

Preistrends bei flexiblen Verpackungsmaterialien bleiben uneinheitlich
Im zweiten Quartal 2025 zeigten sich die Preise für flexible Verpackungsmaterialien volatil.

Studie: Wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten
Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard, Müllvermeidung ist dabei ein Leitthema, besagt eine Studie der Strategieberatung Simon-Kucher.

BDE kritisiert die Novelle des Vergaberechts
Der BDE kritisiert den Referentenentwurf zum Vergabebeschleunigungsgesetz und fordert klare Anreize und verbindliche Vorgaben für klimafreundliche Beschaffung.

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Schweizer Verpackungsbranche trotzt Preisdruck
Trotz rückläufiger Umsätze verzeichnete die Schweizer Verpackungsindustrie im Jahr 2024 eine gestiegene Produktionsmenge.