Die KHS Gruppe zeigt auf der Kölner Anuga FoodTec Abfülltechnik und umweltschonenden Verpackungslösungen, darunter den Carton Nature Packer. Die Neuentwicklung verbindet Getränkedosen mithilfe von Aufsätzen aus Karton zu festen Packs.
Der Komplettanbieter widmet sich mit seinen ganzheitlichen Verpackungssystemen auch der Ressourcenschonung und dem Umweltschutz.
“Effiziente und wirtschaftliche Abfüll- und Verpackungsprozesse stellen hohe Anforderungen an heutige Maschinen und Anlagen. Unsere intelligenten Lösungen, die wir auf der diesjährigen Anuga FoodTec präsentieren, werden diesen Bedürfnissen in jeder Hinsicht gerecht.“
Dr. Johannes T. Grobe, Geschäftsführer Sales und Service der KHS Gruppe
Zur Abfüllung von sensiblen Getränken in einem hygienischen Umfeld bietet der Anlagenbauer ein umfassendes Portfolio an schonenden Systemen für verschiedene Behälterformen und -materialien. Mit dem Streckblas-Füllblock InnoPET BloFill ACF-L stellt KHS eine besonders platzsparende Weiterentwicklung für sensitive Getränke in PET-Flaschen vor. Ein neues Umschaltventil steuert dabei das Volumen des Zustroms zum eigentlichen Füllventil und ermöglicht damit vier verschiedene Füllgeschwindigkeiten.
Sowohl große als auch kleine Flaschenvolumina mit unterschiedlichen Viskositäten können bei geringer Schaumbildung verarbeitet werden. Der Füllprozess wird in den Produktrezepten hinterlegt, ein manuelles Umstellen entfällt. So wird die Abfüllqualität reproduzierbar und die Füllgenauigkeit verbessert. Dies sorgt bei stark unterschiedlichen Getränkeeigenschaften für eine stabile Leistung.Â

Umweltschonende Lösungen im Bereich Verpackungen
Neben moderner Abfülltechnik und digitalen Lösungen thematisiert die KHS in Köln ihr Portfolio zukunftsweisender Verpackungslösungen. „Wir arbeiten konsequent daran, Material einzusparen sowie weniger neue Ressourcen und dafür mehr Recyclinganteile einzusetzen“, sagt Grobe. Das über Jahrzehnte gewonnene Know-how setzt sich im Bereich der Sekundärverpackungen fort. So sei die Verarbeitung von Folie aus bis zu 100 Prozent Recyclingmaterial ebenso möglich wie der Einsatz von Papier oder Pappe.
Die Neuentwicklung Innopack CNP (Carton Nature Packer) verbindet Getränkedosen mithilfe von Aufsätzen aus Karton zu festen Packs. Mit einer Leistung von bis zu 108.000 Behälter pro Stunde sind 4er-, 6er- oder 8er-Varianten in Standard- und Sleek-Formaten in den Volumina 250 bis 580 Milliliter realisierbar.
Eine weitere Verpackungsalternative stellt das Nature MultiPack dar. Die ressourcenschonende Lösung verbindet Getränkebehälter durch Klebepunkte zu einem stabilen Pack und spart durch den Verzicht auf eine Umverpackung bis zu 90 Prozent an Material ein. Ab sofort ist das Nature MultiPack ebenso für den Hochleistungsbereich verfügbar. Pro Stunde lassen sich bei Überleistung bis zu 108.000 Behälter verarbeiten. Je nach Format produziert die Anlage bis zu 450 Viererpacks pro Minute.

Umbau problemlos möglich
Darüber hinaus bietet KHS für bestehende Innopack- Maschinen Erweiterungen an. Die neue Alternative beispielsweise, bei der Getränkedosen statt in Folie in Papier eingeschlagen werden, kann entsprechend nachgerüstet werden. Kunden können sich für mehr Flexibilität durch eine anwählbare Folien- beziehungsweise Papierverpackung entscheiden – oder ganz auf Papier umsteigen.
Quelle: KHS Gruppe
KHS auf der Anuga FoodTec: Halle 5.1, Stand B051 C058
KHS Gruppe - Weitere Meldungen

Gold-Rating für KHS
Zum ersten Mal hat KHS im EcoVadis-Rating den Goldstatus erhalten und konnte sein Ergebnis im Vergleich zum letzen Audit verbessern.

Neues KHS-Tool berechnet den CO2-Fußabdruck
Welche Auswirkungen eine Getränkeverpackung auf den entsprechenden CO2-Fußabdruck der Abfüller hat, lässt sich jetzt mit einem neuen KHS-Tool berechnen.

Effizienz steigern plus Ressourcen schonen
Innopack Kisters Nature MultiPack steht im Zentrum des Messeauftritts von KHS für Getränkedosen oder PET-Flaschen.

Maschinen auf alternative Energieträger umrüsten
Die Lage auf den Energiemärkten bleibt weiterhin angespannt. KHS bietet seinen Kunden nun mit Umrüstpaketen für Schrumpftunnel die Möglichkeit, ihre bestehenden Maschinen auf verschiedene Energieträger umzubauen.

Watercom investiert in zwei PET-Linien von KHS
Der Getränkemarkt in Tansania boomt. Watercom setzt jetzt die Expansion mit zwei PET-Linien von KHS fort.

Ressourcenschonende PET-Flasche einklebbarem Griff
Die KHS Gruppe hat ihren rPET-Behälter für die Homecare- und Food-Branchen weiterentwickelt und um einen einklebbaren Griff erweitert.