Zuletzt wurden die Verschlüsse der Produkte von Frosch transparent. Jetzt bekommen auch die Etiketten der Öko-Marke von Werner & Mertz ein neues Design. Sukzessive soll der Markenauftritt weltweit angepasst werden und die ökologische Glaubwürdigkeit der Produkte unterstrichen werden.
Die Veränderung ist eine weitere in einer Reihe, die bereits mit dem Launch im Jahr 1986 begann. Damals setzte man auf ein puristisches, reduziertes Design mit wenigen Farben. 2001 folgte eine große Erneuerung im Bereich Verpackung: Das komplette Sortiment wurde auf PET-Flaschen umgestellt, das Design klar und brillant, um unter anderem die Naturwirkstoffe optisch hervorzuheben. 2022 nun der Design Relaunch.
“Da, wo glaubwürdige Umweltvorteile in Verbindung gebracht werden können mit positiven Gefühlen der Lebensfreude und der Vielfalt im Sinne des sogenannten Hedonismus, entsteht die von uns angestrebte Mehrheitsfähigkeit nachhaltiger Marken. Deshalb ist es gerade jetzt richtig und wichtig, unsere Vertrauensmarke Frosch auch grafisch als frisches, lebensfrohes und modernes Angebot zu präsentieren.“
Reinhard Schneider, Werner & Mertz-InhaberÂ
Im Rahmen des neuen Designs wurden die sogenannten Eco-Credentials eingeführt. Sie erklären die ganzheitliche Ökopositionierung sowie die Nachhaltigkeits-Initiativen auf der Vorder-, und nicht wie bisher nur auf der Rückseite des Etiketts. Darüber hinaus wurde gemeinsam mit der internationalen Designagentur Dragon Rouge ein Design entwickelt, das den Strömungen Hedonismus sowie Hygge (Wohlfühlatmosphäre) Rechnung trägt. Das neue „Leaf“ bietet mehr Raum für mehrsprachige Ausführungen.
Der Entwicklungsprozess wurde von online sowie Face-to-Face durchgeführten Tests der Konsumenten zu verschiedenen Zeitpunkten in mehreren Ländern umfassend begleitet. Auch die jüngere Zielgruppe bestätigte mit dem neuen Design eine Verdeutlichung der ökologischen Glaubwürdigkeit auf den ersten Blick.
Quelle:Â Werner & Mertz
Weitere Meldungen aus dem Unternehmen

Gericht untersagt Werbung mit “klimaneutral”-Aussagen
Eine Schlappe für ClimatePartner, der nächste Sieg für Werner & Mertz im Kampf gegen Greenwashing: Das Landgericht Stuttgart hat die Bewerbung eines Essigreinigers als vermeintlich „klimaneutral“ untersagt.

Branchentalk: Circular Economy für Kunststoffe neu denken
Premiere für den neuen interpack Live-Talk von packaging journal. Alle zwei Monate bereden wir die drängenden Themen rund um die Verpackung mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern der Branche. In der Premierenausgabe ging es um die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und wie sie nachhaltig verbessert werden kann.Â

Gemeinsames Projekt macht den Sprühkopf nachhaltig
Werner & Mertz macht seine Verpackungen noch nachhaltiger und geht dafür ins Detail: Ein neuer Sprühkopf kommt erstmals mit Post-Consumer-Rezyklatanteil in den mechanischen Bauteilen daher. Er ist Ergebnis eines Projekts gemeinsam mit Berry Global.Â

Deutscher Verpackungspreis 2022 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2022 stehen fest. Die Jury wählten aus den Einsendungen 38 Gewinner aus sechs Ländern.

Etiketten-Relaunch bei Frosch
Die Etiketten der Produkte von Frosch bekommen ein neues Design. Weltweit soll der Design Relaunch der Öko-Marke von Werner & Mertz sukzessive stattfinden.

Starke Umweltbelastung durch Virgin Plastic
Eine aktuelle Untersuchung der ETH Zürich wirft einen Blick auf Virgin Plastic und kommt zu neuen Erkenntnissen: Bereits bei der Produktion von Kunststoff entstehen mehr CO2-Emissionen als bei der Verbrennung.Â