Koenig & Bauer hat seine 100. Hauptversammlung im Vogel Convention Center in Würzburg abgehalten. Rund 70 Prozent des Grundkapitals waren vertreten. Im Fokus standen der Führungswechsel an der Unternehmensspitze, strategische Neuausrichtungen sowie technologische Innovationen – allen voran im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
Mit dem Ablauf der Hauptversammlung übergab Dr. Andreas Pleßke den Vorstandsvorsitz an Dr. Stephen Kimmich. Pleßke bleibt bis zu seinem Ruhestand Ende 2025 für Sonderaufgaben im Unternehmen aktiv. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner sprach von einem gelungenen und nahtlosen Übergang. Zugleich wurde Dr. Alexander Blum als neuer Finanzvorstand ab Juli 2025 angekündigt.
Strategischer Fokus auf Profitabilität und Digitalisierung
Dr. Kimmich definierte fünf strategische Schwerpunkte für die nächste „Performance-Phase“:
- Fokus auf Go-to-Market-Strategien
- Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz
- Ausbau der KI-Kompetenz
- Weiterentwicklung des Customer-First-Ansatzes
- Optimierung des Net Working Capitals (erstmals unter 25 % des Jahresumsatzes)
Koenig & Bauer verfolge eine konsequente Transformation mit Markt- und Kundennähe durch zwei klar strukturierte Unternehmenssegmente.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Connected Packaging
Im Rahmen der Veranstaltung demonstrierte Koenig & Bauer innovative KI-Anwendungen, u. a. mit einem KI-generierten Avatar von Andreas Pleßke. Der Showroom präsentierte zukunftsweisende Lösungen im Bereich „Connected Packaging“, bei dem Verpackungen mit digitalen Informationen verknüpft werden. Verbraucher:innen können durch einfache Smartphone-Interaktion nahtlos digitale Inhalte nutzen – ohne physische Verpackungsänderung.
Aufsichtsratswahl und Beschlüsse
Karoline Kalb wurde als Nachfolgerin von Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza in den Aufsichtsrat gewählt. Letztere wurde für ihre strategische Arbeit gewürdigt. Sämtliche Tagesordnungspunkte, inklusive Vergütungsberichten, virtueller Hauptversammlungen und der Wahl von PwC als Abschlussprüfer, wurden mit großer Mehrheit angenommen.
Quelle: Koenig & Bauer