Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Doch wie kann es der Verpackungsbranche gelingen, die hehren Ziele in der Praxis umzusetzen? Antworten darauf verspricht die Fachtagung “Future Resources”, die am 8. November gemeinsam vom dvi und Interseroh+ in Köln ausgerichtet wird.
Unter dem Motto “Packen wir es an!” diskutieren Experten aus Handel, Konsumgüterindustrie und Recyclingbranche über Lösungsansätze und konkrete Handlungsoptionen für das Verpackungsrecycling. Der inhaltliche Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Rezyklateinsatz. “Viele Konzepte liegen auf dem Tisch – jetzt geht es darum, die praktische Umsetzung voranzubringen”, sagt Markus Müller-Drexel, Sprecher der Geschäftsführung der Interseroh+ GmbH. “Wir wollen die Herausforderungen partnerschaftlich anpacken. Denn nur mit starken Allianzen und dem Willen zur Kooperation erreichen wir mehr nachhaltige Wertschöpfung im Verpackungssektor.”
Schwerpunktthema Rezyklateinsatz
Zum Auftakt der Fachtagung erläutert Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft die aktuellen Aussichten: “Nachhaltiger. Klima. Wandel.” lautet der Titel seiner Keynote. Eine Einordnung der politischen Entwicklungen liefert Dr. Susanne Lottermoser, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Im Anschluss berichten Arne Ringkowski von Aldi Nord und Martin Menzel von Aldi Süd über die aktuellen Herausforderungen & Lösungen bei der Kreislaufschließung des Handels. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Schwerpunktthemas “Rezyklateinsatz”. Zunächst beleuchtet Dr. Manica Ulcnik-Krump, Interzero Plastics Innovation, Chancen und Innovationen des mechanischen Recyclings – und Wolfgang Hofer von OMV Deutschland geht auf die Perspektiven des chemischen Recyclings ein. Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema Rezyklateinzatz in Verpackungen sprechen Annett Kaeding-Koppers von der Initiative PrintCYC und Dr. Anne Vos von Polycirc über den Umgang mit Druckfarben und deren Einfluss auf das Recycling.
“Von der Podiumsdiskussion über spannende Vorträge bis zum Networking in den Pausen:’Future Resources’ ist eine lebendige Branchenplattform, von der immer wieder wichtige neue Impulse ausgehen“, sagt Winfried Batzke, Geschäftsführer des dvi. “Wir bringen alle Akteure der Verpackungswirtschaft an einen Tisch, um gemeinsam Probleme zu diskutieren – und gemeinsam die besten Lösungen für morgen zu entwickeln.”
Die Fachtagung “Future Resources 2022” findet am 8. November 2022 von 9 Uhr bis 16:30 Uhr in den Ballonihallen Köln statt.
Quelle: Interzero
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Trennhinweis auf Verpackungen sorgt für bessere Abfalltrennung
Verkaufsverpackungen, die mit den Trennhinweisen des Trennhinweis e.V. gekennzeichnet sind, werden nachweislich häufiger richtig entsorgt als Verpackungen ohne das Symbol. Dies geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH hervor.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

Karton und Faltschachtel als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft
VIDEO • Mit dem Green Deal werden Karton und Faltschachteln zum Vorreiter bei der Nachhaltigkeit. Winfried Mühling von ProCarton erklärt warum.