Digitale Wasserzeichen zur automatischen Sortierung von Verpackungen gelten als Hoffnungsträger für die Kreislaufwirtschaft. Nun hat die Initiative HolyGrail 2.0 das erfolgreiche Ende der Testphase eines Erkennungsgeräts für solche Wasserzeichen bekanntgegeben.
Die Initiative HolyGrail 2.0 für digitale Wasserzeichen, die von der AIM – European Brands Association vorangetrieben und von der Alliance to End Plastic Waste unterstützt wird, hat mit der erfolgreichen Validierung des Prototyps eines Erkennungsgeräts für digitale Wasserzeichen nach halbindustriellen Tests, die realen Bedingungen nachempfunden sind, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Ergebnisse zeigen, dass mit der digitalen Wasserzeichentechnologie eine genauere Sortierung von Verpackungsabfällen in großem Maßstab erreicht werden kann, wie zum Beispiel die Entwicklung getrennter Lebensmittel- und anderer neuer PCR-Ströme, die es derzeit nicht gibt (etwa für Kosmetik- oder Waschmittelanwendungen). Dies würde neue Recyclingströme erschließen, die Grenzen der derzeitigen Nahinfrarot-Sortiertechnologien (NIR) überwinden und eine echte Kreislaufwirtschaft für Verpackungen fördern
Die gleichbleibend hohen Ergebnisse für alle getesteten Kategorien von Kunststoffverpackungsmaterial mit einer durchschnittlichen Erkennungsrate von 99 Prozent, einer Ausschleusungsrate von 95 Prozent und einer Reinheitsrate von 95 Prozent belegen die hohe Leistung des ersten Prototyps. Die von dem Maschinenhersteller Pellenc ST und dem Anbieter digitaler Wasserzeichentechnologie Digimarc entwickelte Erkennungseinheit ist nun bereit für Pilotversuche im industriellen Maßstab, die noch in diesem Jahr beginnen sollen. Einzelheiten zu den Industriepartnern und dem Verpackungsumfang werden auf den nächsten Konferenzen bekannt gegeben.
Demnächst Pilotprojekte im industriellen Maßstab?
“Wir haben unser Ziel erreicht, den Nachweis zu erbringen, dass digitale Wasserzeichen die intelligente Sortierung von Verpackungsabfällen in großem Maßstab verbessern und neue Recyclingströme ermöglichen können, die es derzeit nicht gibt. Dies wäre ein fantastischer Fortschritt bei der Erreichung der EU-Recyclingziele”, sagte Michelle Gibbons, Generaldirektorin der AIM. “Innovation und Digitalisierung sind die wichtigsten Triebkräfte für die Green Transition, und dies wurde durch HolyGrail 2.0 zum Leben erweckt. Das Engagement engagierter Experten und Teams über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg war bemerkenswert, um diesen Punkt zu erreichen; jetzt können sich die Marktteilnehmer entscheiden, an Pilotprojekten im industriellen Maßstab teilzunehmen, um dies in noch größerem Maßstab in Europa zu testen.”
“Der Abschluss der halbindustriellen Versuche ist ein sehr wichtiger Meilenstein in der HolyGrail 2.0-Initiative. Wir sind der Verwirklichung einer intelligenten Mülltrennung durch digitale Wasserzeichen einen Schritt näher gekommen”, sagte Jacob Duer, Präsident und CEO der Alliance to End Plastic Waste. “Das HolyGrail-Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie engagierte Unternehmen, die sich für ein klares Ziel zusammenschließen, die Entwicklung neuer Lösungen beschleunigen können. Während wir in die nächste Phase der Marktdemonstration eintreten, ermutigen wir weitere Unternehmen und Partner, sich uns bei der Ausweitung der Tests und der Einführung anzuschließen.”
Quelle: AIM
Weitere Meldungen zum Thema Recycling
Alpla startet duale Ausbildung in den USA
Alpla investiert in ein Learning & Development Hub in Iowa City und führt das in Österreich und Deutschland etablierte Modell der Lehre in den USA ein.
Tomatensauce in Papier verpackt
In Australien startet MasterFoods einen Test mit recycelbaren Squeeze-on-Verpackungen aus Papier, die den Kunststoffverbrauch reduzieren sollen.
Der deutsche PET-Getränkeflaschenmarkt 2023
Laut einer aktuellen Studie der GVM haben der Anteil an recyceltem PET in der Flaschenproduktion und die Recyclingquote in Deutschland neue Höchstwerte erreicht. Gleichzeitig ist der Materialverbrauch durch optimierte Flaschengewichte gesunken.
Nach Ampel-Aus: Kreislaufwirtschaft bleibt Baustelle
Nach dem Ende der Ampelkoalition fordert der BDE Fortschritte bei der Kreislaufwirtschaft. Insbesondere die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie braucht politischen Willen.
Whitepaper zu neuen EU-Nachhaltigkeitsvorschriften
Schoeller Allibert informiert in seinem neuen Whitepaper über die kommenden europäischen Verordnungen zu Nachhaltigkeit, Abfällen und Verpackungen und weist Wege zu effizienten Lieferketten auf.
BDE: Kreislaufwirtschaft auf die Agenda der Welt-Klimakonferenz
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. fordert anlässlich des 29. UN-Klimagipfels im November in Baku, den Beitrag von Rezyklaten zum Klimaschutz stärker in den Blick zu nehmen.