Lebensmittelverpackungen, insbesondere für sensible Produkte aus Fleisch oder alternativen Proteinen müssen vielfältige Anforderungen erfüllen. Innovationen zielen deshalb auf geringeren Materialeinsatz, Recycelbarkeit und Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen ab. Zu sehen gibt es diese auf der IFFA, die jetzt eröffnet wurde.
Bis zum 19. Mai zeigen rund 900 Aussteller aus über 40 Ländern in Frankfurt am Main ihre Produkte und Lösungen für die Verarbeitung, Verpackung und den Verkauf von Fleisch und alternativen Proteinen. Die Unternehmen präsentieren die gesamte Bandbreite ihrer Innovationen der letzten drei Jahre.
Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was in der Branche Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Stark vertreten sind neben deutschen Firmen Aussteller aus Italien, Spanien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Polen.
Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Tradition hat die IFFA ihre Produktnomenklatur erweitert und zeigt auch Technologien und Lösungen für pflanzlichen Fleischersatz und alternative Proteine. Mindestens 200 Aussteller der IFFA bieten Produkte für die Herstellung von Fleischalternativen an. Sie sind über die gesamte Ausstellungsfläche verteilt und können über den IFFA Contactor, die Aussteller- und Produktsuche zur Messe, gefunden werden.
An allen Messetagen macht das IFFA Forum die Bühne frei für Expertentalks und Produktvorstellungen. Täglich wird ein Top-Thema im Mittelpunkt stehen. Es geht um Automatisierung, Digitalisierung, Food Safety, Nachhaltigkeit, Food Trends und Individualisierung im Handwerk.
Neues können Besucher auch bei den geführten Rundgängen zu ausgesuchten Ausstellern entdecken. Jede der Discovery Tours konzentriert sich auf ein Fachthema, darunter auch Verpackungstrends und Prozessinnovationen. Alle Angebote des IFFA Event-Programms erfahren Sie online.
Erstmals mit digitaler Ergänzung
Erstmals findet die IFFA mit digitaler Ergänzung statt. Die digitale Plattform IFFA Digital Extension bietet vor, während und nach der Messe einige spannende Optionen. So kann man sich per Matchmaking mit passenden Geschäftspartnern vernetzen und Termine ausmachen.
Ausführliche Produktinformationen und Unternehmensprofile von Austellern per Text, Bild und Video geben einen guten Eindruck vom Produktangebot. Chat-Funktionen oder Video-Gespräche erleichtern den direkten Austausch.
Quelle: Messe Frankfurt
IFFA 2022 - Weitere Meldungen

Berührungslose Sauerstoffmessung mit Sensor-Etiketten
ELS zeigt auf der diesjährigen IFFA erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.

Faserschalen für Frischfleischanwendungen
FiberWise setzt den Herstellerangaben zufolge Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen. Die neue Schale biete Produzenten von Frischfleisch und Convenience-Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen.

Ishida zeigt Lasertechnologie gegen Leckagen
Lecks in Schalenverpackungen mit Schutzgas sind ein gewaltiges Problem für Lebensmittelindustrie und Handel. Zum Aufspüren undichter Stellen biete Ishida Europe Limited ein bahnbrechendes System an.

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen
Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum
Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen.

GEA: Innovative Kombination
Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.