Für den europäischen Markt führt Zespri kompostierbare Etiketten für seine Kiwis ein. Ab der Winter-Saison sollen alle in Europa angebauten Früchte für Frankreich mit einem Etikett für den Hauskompost ausgezeichnet werden. Im übrigen europäischen Markt werden die Kiwis mit industriell kompostierbaren Etiketten ausgezeichnet.
Zespri wird alle Kiwis in Europa ab dieser Winter- Saison mit kompostierbaren Etiketten versehen. Dieser Schritt spiegelt das Engagement des Unternehmens für nachhaltigere Praktiken in der gesamten globalen Lieferkette wider.
„Zespri prüft seit mehreren Jahren die Nutzung von nachhaltigen Kennzeichnungsmöglichkeiten für Obst. In diesem Zusammenhang sind unsere Etiketten von großer Bedeutung, da sie unseren Kunden die Gewissheit geben, dass es sich bei dem Obst, das sie kaufen, um authentische, sichere und qualitativ hochwertige Zespri Kiwis handelt. Die Etiketten sind für den industriellen Kompost zugelassen und keiner deren Bestandteile – einschließlich Klebstoff und Druckfarben – hat schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Selbstverständlich erfüllen die Etiketten alle EU-Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit. Mit der Einführung der kompostierbaren Etiketten in der Winter-Saison erreichen wir einen Meilenstein in unserer Zielsetzung, bis 2025 sicherzustellen, dass alle unsere Verpackungen zu 100 Prozent recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sind. Die neuen Etiketten halten genauso gut der Feuchtigkeit und Kühlung stand, die für die Erhaltung der Fruchtqualität innerhalb unserer globalen Lieferkette erforderlich sind. Wir wissen, dass die Verbraucher weiterhin Fortschritte in Richtung umweltfreundlicherer Verpackungen erwarten. Somit freuen wir uns sehr, dass wir in dieser Saison für alle in Europa angebauten Früchte in Frankreich ein im Hauskompost verwertbares Etikett und in den übrigen europäischen Märkten ein industriell kompostierbares Etikett anbieten können.“
Giorgio Comino, Zespri Executive Officer – Europa and Nordamerika
Die Einführung der im Hauskompost verwertbaren Etiketten in Frankreich und der industriell kompostierbaren Etiketten in den anderen europäischen Märkten sei der nächste Schritt in dem Test, den das Unternehmen Anfang 2022 gestartet hat. Alle gesetzlichen Anforderungen sollen weiterhin erfüllt werden. Die kompostierbaren Etiketten können aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Lagerbeständen möglicherweise nicht für alle in Neuseeland angebauten Früchte in der nächsten Saison 2023 eingeführt werden.
„Damit erfüllen wir nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern haben auch die Möglichkeit zu analysieren, wie sich diese Etiketten in unserer gesamten Lieferkette bewähren. Hierzu holen wir Rückmeldungen von unseren Kunden und Verbrauchern ein.“
Giorgio Comino
Quelle: Zespri
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Georgia-Pacific schließt Übernahme von Anchor Packaging ab
Mit der Integration von Anchor Packaging verfolgt Georgia-Pacific das Ziel, seine Lieferkette und Produktbasis im Bereich Lebensmittelverpackungen zu erweitern.

Lay’s setzt mit neuem Verpackungsdesign auf Transparenz
Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

SIG präsentiert digitale Informationsplattform Clean Commit
Die neue Initiative Clean Commit von SIG ist eine digitale Informationsplattform und ebenso ein Verpackungslogo. Sie soll das Bewusstsein für die Vorteile aseptisch verpackter Lebensmittel in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltaspekte schärfen.

Fillsy und Meadow planen Fabrik in Polen
Der polnische Co-Packer Fillsy und das schwedische Verpackungstechnologie-Unternehmen Meadow haben den Bau einer neuen Produktionsstätte in Żyrardów, Polen, bekannt gegeben.

Hajok Design gestaltet neuen Look für Rewe to go
Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.



