Thimm hat für das Modelabel Madeleine klimaneutral produzierte Versandverpackungen in F-Welle entwickelt. Der Verpackungshersteller unterstützt so seine Kunden in Zusammenarbeit mit ClimatePartner dabei, CO2e-Emissionen zu kompensieren.
Thimm entwickelt Verpackungslösungen, die mit Blick auf Ressourcen und Materialverbrauch optimiert und umweltfreundlich produziert werden. „Dennoch fallen heute von der Herstellung der Verpackungen und Displays bis zur Auslieferung unvermeidbare CO2e-Emissionen an“, beschreibt Michael Weber, Leiter Corporate Strategie + Marketing der Thimm Gruppe den Status. „Wir prüfen jede CO2e-Quelle, und bauen das technische Know-how in diesen Bereichen immer weiter aus.“
Um trotzdem klimaneutrale Verpackungen herzustellen, bietet Thimm seinen Kunden in Zusammenarbeit mit ClimatePartner die Kompensation von unvermeidbaren CO2e-Emissionen und somit klimaneutrale Verpackungen an. Diese Emissionen können durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden, etwa Aufforstungsprojekte oder Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien.
Klimaneutrales Verpackungsportfolio für Madeleine
„Händler können durch nachhaltige und klimaneutrale Verpackungen ihr eigenes nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln aufzeigen und damit die Kundenbindung stärken. Umweltbewusste Endverbraucher nehmen eine nachhaltige Verpackung bewusst wahr und verbinden dies positiv mit der Marke“, fasst Weber zusammen.
So setzt auch das Modelabel Madeleine für den Versand auf das von Thimm optimierte, klimaneutral kompensierte Verpackungsportfolio: Die Verpackungen produziert Thimm in F-Welle und in insgesamt sechs verschiedenen Größen. „Die F-Welle weist ähnliche Eigenschaften auf wie Vollkarton, jedoch ist die Materialstabilität bei wesentlich geringerem Materialeinsatz gleich“, klärt Weber auf. Die Verpackung wird flachliegend versendet. Aufgrund der geringen Materialstärke der F-Welle und der Optimierung für den lückenlosen Palettenversand ergibt sich zudem eine geringere Volumennutzung der LKW. So sind auch im Logistikbereich Emissionseinsparungen möglich.
Optisch unterstreicht der Einsatz von braunem Papier den Nachhaltigkeitsaspekt. Bedruckt sind die Versandkisten, die sich durch die Sechs-Punkt-Klebung blitzschnell aufrichten lassen, mittels Flexo-High Quality Postprint (HQPP) in weißer Farbe. Neben dem Händler-Logo sowie Verpackungslabels, sind auch der Hinweis auf die klimaneutrale Verpackung durch ClimatePartner sowie ein QR-Code aufgedruckt, mit dem sich die Endverbraucher transparent über das unterstützte Klimaprojekt informieren kann.
Quelle: Thimm Group
Thimm - Weitere Meldungen

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.

Thimm erweitert Wörrstädter Klebezentrum
Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme der letzten Faltschachtelklebemaschine hat Thimm mit einer Maschineninvestition in Höhe von 4,2 Millionen Euro eine zusätzliche neue Produktionslinie installiert und reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Verpackungen für E-Commerce.

Thimm gewinnt Preise für Verpackungs- und Displaylösungen
Bei den diesjährigen POPAI D-A-C-H Awards konnte die Thimm Gruppe gleich in fünf Kategorien mit ihren Lösungen punkten und gewinnen.

Tricor übernimmt Thimm Packaging Systems
Tricor übernimmt Thimm Packaging Systems von der Thimm-Gruppe und schafft mit Tricor Packaging Systems einen neuen Geschäftsbereich.

Thimm gewinnt Best Managed Companies Award
Thimm wurde mit dem Axia Best Managed Companies Award ausgezeichnet und gehört zu den hervorragend geführten Unternehmen Deutschlands.

Nachhaltige To-Go-Verpackung für Fisch
Die Kunststoffverpackungen von Nordsee für das To-Go-Geschäft werden nun durch eine umweltfreundliche Alternative von Thimm ersetzt.