Koehler Paper verpackt Besteck in Papier

Mit der neuen Papierverpackung von Koehler Paper und der Franz Veit GmbH können Einweg- und Mehrwegbesteck ohne Kunststoff verpackt werden. (Bild: Koehler Paper)
Mit der neuen Papierverpackung von Koehler Paper und der Franz Veit GmbH können Einweg- und Mehrwegbesteck ohne Kunststoff verpackt werden. (Bild: Koehler Paper)

Im Gastronomiebereich von Kliniken, Großkantinen, Fluggesellschaften oder bei Caterern kommen immer wieder Einweg- und Mehrwegbesteck in Verpackungen vor. Die Branchen wollen dennoch nachhaltiger und ressourcenschonender bei der Verpackung werden. Eine hygienische und recyclingfähige Alternative aus Papier bieten nun Koehler Paper und Franz Veit an.

Die Franz Veit GmbH und Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, arbeiten seit vielen Jahren zusammen und haben eine neue gemeinsame Lösung für Besteckverpackungen entwickelt. Einweg- und Mehrwegbesteck kann mit dem flexiblen Verpackungspapier Koehler NexPlus Seal Pure in 65 g/m2 hygienisch und reißfest verpackt werden. In Kliniken, bei Fluggesellschaften und in der Hochschulgastronomie findet die Lösung bereits Anwendung.

Designmöglichkeiten mit recyclingfähiger Papierverpackung

Viele Kliniken, Caterer, Großkantinen oder beispielsweise Fluggesellschaften haben sich zum Ziel gesetzt, Ressourcen einzusparen oder nachhaltigere Materialien einzusetzen. Das Verpackungspapier von Koehler Paper ermöglicht eine einfache Umstellung auf eine nachhaltigere Produktverpackung.

“Für viele Kundinnen und Kunden ist es nur konsequent, dass plastikfreies Einweg- oder Mehrwegbesteck auch eine plastikfreie Umverpackung erhält. Mit Koehler NexPlus Seal Pure bieten wir ein Verpackungspapier an, das im Vergleich zu herkömmlicher Kunststoffverpackung den CO2Fußabdruck signifikant reduziert und den wesentlichen Vorteil hat, zu 100 Prozent recyclingfähig zu sein.“

Christoph Wachter, Spartenleiter der flexiblen Verpackungspapiere bei Koehler Paper

“Folie durch Papier zu ersetzen ist bei uns gelebte Realität. Das Verpackungspapier von Koehler Paper ist einfach zu verarbeiten und zeichnet sich durch seine sehr guten Laufeigenschaften auf Converting- und Verpackungsanlagen aus“, ergänzt Bernhard Eberlein, Vertriebsleiter Industrierollen bei der Franz Veit GmbH, die Vorteile der Papierverpackung für Besteck.

Unterschiedliche Lösungen aus Papier

Mit der Produktreihe NexFlex entwickelte Koehler Paper eine einzigartige und zu 100 Prozent recycelbare Generation von flexiblen Verpackungspapieren. Ziel dabei ist, durch den Einsatz sogenannter Barrierepapiere Plastik in Verpackungen – dort wo dies möglich ist – zu ersetzen.

Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum: Hierzu zählen Standardprodukte im Bereich der gestrichenen und ungestrichenen Papiere, wie sie in Verbundstoffen für Beutel, Sachets und anderen Anwendungen zum Einsatz kommen und sich damit für eine Vielzahl von Verpackungen für Food- und Non-Food-Produkten eignen.

Die nächste Generation von Papieren für flexible Verpackungen sind die nachhaltigen Barrierepapiere mit ihren funktionellen Oberflächen für produktspezifischen Schutz (Koehler NexPlus). Zur NexFlex Produktfamilie gehören außerdem einseitig gestrichene Papiere mit guter Dimensionsstabilität und hoher Glätte (Koehler NexCoat) sowie ungestrichene Papiere mit natürlichem Erscheinungsbild (Koehler NexPure). Verschiedene flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper wurden mit 19 von 20 möglichen Punkten von dem Umweltdienstleister Interseroh mit dem Siegel „Made for Recycling“ ausgezeichnet.

Koehler Paper - Weitere Meldungen

Papierne Luxusverpackung für Uhr entsteht in Kooperation

Auf der Print & Digital Convention in Düsseldorf zeigte sich im Juni, welche besonderen Produkte aus einer Kooperation entstehen können: Für den Uhrenhersteller Mühle-Glashütte entwarfen vier Kreativagenturen gemeinsam mit Koehler Paper und Langebartels & Jürgens eine Luxusverpackung aus Recyclingpapier.

Weiterlesen »